Inwieweit darf oder muss der Staat in die Wirtschaft eingreifen? Dies ist seit jeher die zentrale Frage in der Debatte um die richtige Industriepolitik. Dass die Industrie in Deutschland ein entscheidender Faktor für Wohlstand ist, bleibt unbestritten. Diverse Krisen der letzten Jahre wie die Finanz- und Schuldenkrise, der Klimawandel oder die Corona-Pandemie, aber auch der wirtschaftliche...
Dieses Hintergrundpapier stellt wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die sich mit den grundlegenden Herausforderungen ressourcenreicher Länder bei der Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft beschäftigen. Es zeigt sich eine eher skeptische Einschätzung des aktuellen Klimaambitionsniveaus vieler dieser Länder sowie der Erwartungen hinsichtlich der Erreichung nicht nur der aktuellen NDCs, sondern ...
Inwieweit darf oder muss der Staat in die Wirtschaft eingreifen? Dies ist seit jeher die zentrale Frage in der Debatte um die richtige Industriepolitik. Dass die Industrie in Deutschland ein entscheidender Faktor für Wohlstand ist, bleibt unbestritten. Diverse Krisen der letzten Jahre wie die Finanz- und Schuldenkrise, der Klimawandel oder die Corona-Pandemie, aber auch der wirtschaftliche Strukturwandel ...
Deutschlands verbliebene sechs Kernkraftwerke gehen in diesem und nächstem Jahr vom Netz – DIW-Studie untersucht energiewirtschaftliche Folgen – Energieversorgung bleibt sicher – Abschaltung ist zudem Bedingung für erfolgreiches Standortauswahlverfahren von Endlager Die Abschaltung der letzten Atommeiler in Deutschland führt nicht zu Versorgungsengpässen. Zu ...