Mit der fortschreitenden Erholung der Industriewirtschaft haben sich auch die Erträge gebessert. Auf Grund der Bilanzstatistik der deutschen Aktiengesellschaften kann man schätzen, daß die gesamte Industrie 1932 noch mit Verlust abgeschlossen hatte; 1933 dürften Gewinn und Verlust sich gerade die Waage gehalten haben; 1934 wurde - zum ersten Mal seit 1930 - wieder ein bescheidener Gewinn ausgewiesen, ...
Die industrielle Weltproduktion geht nach wie vor zurück. Dabei hat sich im allgemeinen die Erzeugung von Produktionsgütern schärfer vermindert als die Herstellung von Verbrauchsgütern. Dementsprechend besteht gegenwärtig die Gütererzeugung der Welt in höherem Grade aus Verbrauchsgütern als während der Hochkonjunktur. Die Ansätze zu Konsolidierungstendenzen, die neuerdings in manchen Ländern zu beobachten ...
Die volkswirtschaftliche Bilanz, die Produktion, Lagerhaltung, Verbrauch, Außenhandel und Investitionen in ihrem Zusammenwirken darzustellen hat, gibt - nach dem Schema einer Betriebsbilanz - ein Bild von der Güterseite der Wirtschaft. In der volkswirtschaftlichen Bilanz kommen also - was ausdrücklich zu betonen ist - die Veränderungen auf der Geldseite der Wirtschaft, wie Kreditvorgänge, Einkommensverschiebungen, ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.