Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt für das dritte Vierteljahr nur noch ein Wachstum von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal an. „Die Erholung wird sich mit gedrosseltem Tempo fortsetzen“, so DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner. In der Industrie bleibt der Trend zwar aufwärtsgerichtet, allerdings war der Quartalsauftakt ...
Das DIW-Konjunkturbarometer zeigt einen Rückgang der Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um 0,2 Prozent an und signalisiert damit im Dezember unverändert eine deutliche Eintrübung der Konjunktur. „Vor allem in der Industrie stehen die Zeichen auf Abschwung“, sagte DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner. „Ursache für die Nachfrageschwäche dürfte zu einem ...
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt dürfte im laufenden zweiten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal steigen. Darauf deutet das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hin. Damit fällt das Wachstum noch einmal robust aus, nachdem die Produktion bereits im ersten Quartal mit 0,6 Prozent deutlich angezogen haben dürfte. „Vor ...
Nachdem die deutsche Wirtschaftsleistung im zweiten Vierteljahr um kräftige 0,4 Prozent höher ausgefallen war als zum Jahresauftakt, dürfte die hiesige Wirtschaft ihre Aufwärtsbewegung zwar fortsetzen, allerdings etwas an Schwung verlieren. Im laufenden Quartal wird das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten wohl noch um gut 0,3 Prozent zunehmen. Dies ...
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im September von 100 auf 98 Punkte. Damit signalisiert es nur noch knapp einen durchschnittlichen Zuwachs der Wirtschaftsleistung im dritten Vierteljahr. Diese Abschwächung dürfte allerdings die Entwicklung im dritten Quartal unterschätzen, denn sie ist wohl vor allem den deutlichen Rückgängen ...
Die deutsche Wirtschaft dürfte das Tempo des bereits kräftigen Schlussquartals 2014 im laufenden Vierteljahr halten. Darauf weist das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hin, das einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal anzeigt. „Das kräftige Wachstum im Winterhalbjahr ist jedoch vor ...
Nach dem Rücksetzer für die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal bleiben auch die Aussichten für das aktuelle Vierteljahr gedämpft. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) deutet auf eine stagnierende Produktion hin. „Die Gefahr einer Rezession ist durchaus ernst zu nehmen“, kommentiert DIW-Konjunkturchef Ferdinand ...
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt für das zweite Quartal einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozent gegenüber dem ersten Vierteljahr an. „Die Industrieproduktion wurde merklich ausgeweitet und von den winterbedingten Ausfällen in der Bauwirtschaft bereits einiges nachgeholt“, sagt DIW-Konjunkturchef ...