Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) ist bemüht, die Website des Instituts www.diw.de entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen barrierefrei zugänglich zu machen. Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.diw.de aufgefallen? Nutzen Sie bitte die E-Mail-Adresse webredaktion@diw.de oder das Kontaktformular und ...
Für die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal zeigt das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ein schwaches Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal an. Die Unternehmensstimmung hat sich durch die Unsicherheit im Zuge der Krise im Euroraum merklich eingetrübt. „Die Unternehmen halten sich mehr und mehr mit Investitionen zurück“, ...
Zum BIP-Wachstum der deutschen Wirtschaft im ersten Quartal meint Ferdinand Fichtner, Leiter der Abteilung Konjunkturpolitik am DIW Berlin:
The German economy is expected to have gained a good 0.7 percent in the first quarter of 2018 compared to the final quarter of 2017. This is signaled by the Economic Barometer of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin), which rose from 113 to 118 points. It is still well above the 100-point mark, which stands for average growth.
Die Abteilung Makroökonomie analysiert gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge mit empirischen und theoretischen Methoden. Die Forschungsarbeiten der Abteilung ordnen sich den drei Themenbereichen Konjunkturpolitik der europäischen Währungsunion, Makroökonomie und Verteilung und Makroökonomische Aspekte des Klimawandels zu. In den Forschungsarbeiten werden Modelle entwickelt und Datensätze generiert....
Im Zuge der Corona-Ausbreitung haben sowohl die Europäische Zentralbank als auch die nationalen Regierungen im Euroraum zahlreiche wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen oder angekündigt, um die drastischen wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns abzufedern. In einer Panelstudie werden deren unmittelbaren Wirkungen auf Staatsanleihe- und Aktienmärkte geschätzt. Die Ergebnisse zeigen, dass von den ...
Wofür wir stehen Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das DIW Berlin, verbindet exzellente Forschung, Bereitstellung von Infrastruktur und Nachwuchsförderung mit fundierter Beratung. Das Institut erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge und berät auf Grundlage seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse Politik und Gesellschaft. Als historisch gewachsene, unabhängige ...