Marcel Fratzscher ist Wissenschaftler, Autor und Kolumnist zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist u. a. Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied des...
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat neben der andauernden Corona-Pandemie das Jahr 2022 überschattet. Nicht nur erschüttert dieser Krieg die globale Ordnung, sondern stürzt auch – nicht zuletzt durch die hohe Inflation – unsere Wirtschaft in Nöte und droht, die Gesellschaft weiter zu polarisieren. Für das DIW Berlin stand das Jahr 2022 ganz im Zeichen der vielfältigen Auswirkungen...
Marcel Fratzscher diskutiert in der Runde mit Ricarda Lang, Jens Spahn und Rainer Dulger über Inflation und Gasmangel. Die Sendung kann in der ARD-Mediathek angesehen werden.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung äußert sich zu den sozialen Folgen der Energiekrise und hinterfragt die Ausgestaltung und Wirksamkeit der Entlastungspakete. Weitere Gäste: Politiker Alexander Graf Lambsdorff, Journalistin Anja Maier, Ökonom Marcel Fratzscher und Journalistin Kathrin Witsch . Die Sendung kann in der ZDF-Mediathek angesehen werden.
Selten gab es in der Frage der wirtschaftlichen Lage einen größeren Pessimismus als heute. Darauf braucht es Antworten. An großen Herausforderungen ist die Wirtschaft aber noch immer gewachsen. Selten in den vergangenen 70 Jahren haben sich so viele Menschen in Österreich, Deutschland und ganz Europa so große Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft gemacht, wie heute. Selten gab es einen größeren Pessimismus, ...
Entsetzen über Butscha – muss Deutschland mehr tun? Anke Plättner diskutiert mit Marina Weisband, Manfred Weber, Prof. Nicole Deitelhoff und Prof. Marcel Fratzscher über den Angriff von Russland auf die Ukraine. Die Sendung kann in der Phoenix-Mediathek angesehen werden.
Im Kampf gegen hohe Energiepreise verspricht Bundeskanzler Olaf Scholz den "Doppel-Wumms". Ein 200-Milliarden-Euro Abwehrschirm soll das Land durch die Krise bringen. Wofür soll das Geld eingesetzt werden? Wie gerecht ist die geplante Gaspreisbremse? Darüber sprechen der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher und Verbraucher-Experte und Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef ...
Marcel Fratzscher glaubt, Deutschland braucht eine Investitionsoffensive in Verkehr, Energie, Bildung und Digitalisierung. Selten in den letzten 30 Jahren war die wirtschaftliche Situation in Deutschland so schwierig wie aktuell. Das Problem ist nicht konjunktureller Natur – Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas, wie gerne kolportiert wird –, sondern dass Deutschland nicht zukunftsfähig Richtung ...
Der Präsident des DIW Berlin, Marcel Fratzscher, übernimmt die Moderation des am 25. Oktober gegründeten Beratungsnetzwerks des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Das Netzwerk aus zehn Ökonom*innen stellt seine Expertise zur Verfügung, um entwicklungspolitisch relevante ökonomische Fragestellungen zu identifizieren und Analysen und Empfehlungen für die deutsche ...