Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1764 Ergebnisse, ab 1731
  • Pressemitteilung

    Kommunale Infrastruktur in Deutschland muss deutlich gestärkt werden

    Anhaltende Investitionsschwäche bei den Kommunen – Sozialausgaben schmälern die Spielräume – Strukturschwache Regionen drohen weiter zurückzufallen – DIW-Experten empfehlen, den Soli temporär zu nutzen, um Kommunen bei den Sozialausgaben zu entlasten Investitionen in die öffentliche Infrastruktur sind eine wesentliche Voraussetzung für die Sicherung ...

    21.10.2015
  • Pressemitteilung

    Kommunale Infrastruktur in Deutschland muss deutlich gestärkt werden

    [Regionalisierte Version für Süddeutschland] Anhaltende Investitionsschwäche bei den Kommunen – Sozialausgaben schmälern die Spielräume – Strukturschwache Regionen drohen weiter zurückzufallen – DIW-Experten empfehlen, den Soli temporär zu nutzen, um Kommunen bei den Sozialausgaben zu entlasten Investitionen in die öffentliche Infrastruktur ...

    21.10.2015
  • Pressemitteilung

    Municipal infrastructure in Germany requires significant strengthening

    Persistent lack of investment among municipalities – social expenditures diminishing financial leeway – structurally weak regions threatening to fall further behind – DIW experts recommend temporarily making use of solidarity contributions to relieve municipalities of social expenditures Investment in public infrastructure is critical for ensuring competitiveness and creating growth ...

    22.10.2015
  • Bericht

    Berlin bekommt neues interdisziplinäres Forschungsnetzwerk: Leibniz fördert "Berlin Centre for Consumer Policies"

    Ökonomen, Juristen, Politik- und Lebenswissenschaftler von sieben Berliner Institutionen beteiligen sich an interdisziplinärem Leibniz-WissenschaftsCampus für Wettbewerbs-, Steuer- und Verbraucherschutzpolitik – Die Leibniz-Gemeinschaft sagt mehr als eine halbe Million Euro Fördergelder zu – Initiator und Sprecher des BCCP ist DIW-Abteilungsleiter Tomaso Duso Die Berliner ...

    15.12.2014
  • Nachrichten

    Griechenland braucht mehr Eigenverantwortung: Gastbeitrag von Christoph Große Steffen

    Ein Gastbeitrag von Christoph Große Steffen, erstmals veröffentlicht in der Fuldaer Zeitung vom 5. August 2014. Die Lage der griechischen Staatsfinanzen ist im fünften Jahr nach dem Beginn der Unterstützungsprogramme weiterhin stark angespannt. Trotz internationaler Hilfskredite im Umfang von rund 230 Milliarden Euro und eines Schuldenschnitts im Jahr 2012 ist es derzeit mehr als ...

    06.08.2014
  • Pressemitteilung

    Mindestlohn, Verbraucherschutz, Global Food: Leibniz fördert DIW-Projekte mit insgesamt mehr als zwei Millionen Euro

    Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat die finanzielle Unterstützung der Leibniz-Gemeinschaft für drei neue mehrjährige Forschungsprojekte gewonnen. Im sogenannten Leibniz-Wettbewerb wurde das Projekt „Global Food“ für die Förderung ausgewählt, das analysiert, wie drohende Engpässe im weltweiten Nahrungsmittelangebot vermieden ...

    16.12.2014
  • Pressemitteilung

    EZB-Anleihekaufprogramm keine Allzweckwaffe gegen Deflation – Koordinierte Geld-, Fiskal- und Strukturpolitik ist unerlässlich

    Das DIW Berlin hat die Voraussetzungen und wahrscheinlichen Wirkungen der quantitativen Lockerung im Euroraum untersucht und mit ähnlichen Programmen anderer Länder verglichen – Fazit: Handlungsdruck auf die EZB ist groß, Geldpolitik darf nicht isoliert bleibenDas Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) allein wird einer Studie des Deutschen Instituts für ...

    25.03.2015
  • Pressemitteilung

    The German economy is growing strongly — no signs of overheating

    DIW economic experts are forecasting a growth of 2.2 percent in 2015, which should stand at 1.9 percent in 2016 - capacity utilization at nearly normal levels - foreign markets less important than before the crisis - primary growth driver is private consumption based on a good labor market - surpluses in public budgets remain high - international risks remain significant The German economy, which ...

    19.03.2015
  • Pressemitteilung

    Mit Wachstum aus der Krise: DIW Berlin schlägt europäischen Investitionsfonds vor

    Investitionsfonds sollte als Teil einer umfangreichen Agenda zeitlich begrenzt die Kapitalausstattung kleiner und mittlerer Unternehmen verbessern - Im Euroraum besteht eine Investitionslücke von jährlich etwa zwei Prozent des BIP oder 180 Milliarden Euro - Viele Sektoren sowohl im Industrie- als auch im Dienstleistungsbereich zeigen eine deutliche Investitionsschwäche auf, vor allem ...

    02.07.2014
  • Medienbeitrag

    Neue Chancen mit dem Brexit

    Der Franzose Jean Monnet, einer der Gründungsväter des heutigen Europas, schrieb, der europäische Einigungsprozess werde sich “in Krisen vollziehen”. Die Brexit- Entscheidung ist eine Katastrophe für alle Europäerinnen und Europäer. Sie verursacht hohe politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kosten. Aber sie ist auch eine dieser Krisen, die Europa ...

    28.06.2016| Marcel Fratzscher
1764 Ergebnisse, ab 1731
keyboard_arrow_up