Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
3789 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Oktober: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich weiter

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Oktober bei 88,1 Punkten. Gegenüber September hat sich der Wert damit noch einmal geringfügig verringert und liegt weiterhin merklich unter der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigt. Nachdem diese im dritten Quartal 2023 wohl leicht geschrumpft ist, ...

    31.10.2023
  • Statement

    Schuldenbremse nicht nur 2024 aussetzen, sondern grundlegend reformieren

    Nach den Grünen kommen nun auch aus der SPD-Spitze Forderungen, die Schuldenbremse in Deutschland vorübergehend auszusetzen. Zur Debatte um die Schuldenbremse äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:

    30.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    Wirtschaftsleistung geht leicht zurück, fällt aber besser aus als vielfach erwartet

    Einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2023 leicht geschrumpft. Dazu eine Einschätzung von Timm Bönke, Co-Leiter des Bereichs Prognose und Konjunkturpolitik im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    30.10.2023| Timm Bönke
  • Blog Marcel Fratzscher

    Wird sich die Wirtschaft erholen, Herr Fratzscher?

    Selten gab es in der Frage der wirtschaftlichen Lage einen größeren Pessimismus als heute. Darauf braucht es Antworten. An großen Herausforderungen ist die Wirtschaft aber noch immer gewachsen. Selten in den vergangenen 70 Jahren haben sich so viele Menschen in Österreich, Deutschland und ganz Europa so große Sorgen um die Zukunft der Wirtschaft gemacht, wie heute. Selten gab es einen größeren Pessimismus, ...

    26.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wird sich die Wirtschaft erholen?

    In: Der Standard (21.10.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Statement

    Deutschland läuft Gefahr, wichtige Weichenstellungen zu verschlafen

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat am Mittwoch in Berlin die Herbstprojektion der Bundesregierung präsentiert. DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die Konjunkturprognose für Deutschland wie folgt:

    11.10.2023| Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 36/37 / 2023

    DIW-Konjunkturprognose: Deutschland hinkt der Weltwirtschaft hinterher

    Die deutsche Wirtschaft ist zuletzt kaum vom Fleck gekommen. Nach der Winterrezession und einer Stagnation im zweiten Quartal geht es nun in Trippelschritten bergauf. Kräftigere Zuwächse der Löhne und Gehälter zusammen mit einer niedrigeren Inflation dürften den Startschuss für eine Erholung der deutschen Wirtschaft geben, wenngleich sie zunächst nur schleppend anläuft. Der private Konsum fiel als ...

    2023| Timm Bönke, Geraldine Dany-Knedlik, Guido Baldi, Hella Engerer, Pia Hüttl, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Theresa Neef, Laura Pagenhardt, Werner Roeger, Marie Rullière, Jan-Christopher Scherer, Teresa Schildmann, Ruben Staffa, Kristin Trautmann, Jana Wittich
  • DIW Wochenbericht 36/37 / 2023

    Die deutsche Wirtschaft geht nicht den Bach herunter: Interview

    2023| Geraldine Dany-Knedlik, Erich Wittenberg
  • Infografik

    Konjunkturprognose Herbst 2023

    08.09.2023
  • Audio

    Die deutsche Wirtschaft geht nicht den Bach herunter : Interview mit Geraldine Dany-Knedlik

    08.09.2023| Wochenberichtsinterview
3789 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up