Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2632 Ergebnisse, ab 1
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Was uns die Notenbank gebracht hat - und wo sie Hilfe braucht

    In: Der Spiegel (01.06.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Trade Liberalization along the Firm Size Distribution: The Case of the EU-South Korea FTA

    Leading theories suggest that amongst continuing exporters, lower variable trade costs should boost exports of smaller firms by the same or greater percentage rate than larger firms. However, investigating the impact of the deep EU-South Korea FTA with French customs data, we find robust evidence to the contrary. Applying a triple-difference framework, we report that the FTA increased sales in the ...

    In: Review of International Economics 31 (2023), 5, S. 1751-1792 | Sonali Chowdhry, Gabriel Felbermayr
  • Video

    Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt: Nachgeforscht bei Sandra Bohmann

    Sandra Bohmann forscht zu Chancengleichheit und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Im Interview geht es um das Phänomen des unrealistischen Optimismus und multidimensionale Diskriminierung: Immer mehr Menschen fühlen sich aufgrund verschiedener Gründe diskriminiert. Erst wenn ein Bewußtsein für Diskriminierung da ist, können Zustände geändert werden. Transparenz ist auch für die Benachteiligten...

    16.02.2022| Nachgeforscht
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Μetaxy parallagon koronoiou kai ependytikon probolon

    In: Liberal (26.12.2021), [Online-Artikel] | Alexander S. Kritikos
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Erfolgsgeschichte Euro

    In: Der Tagesspiegel (04.01.2022), S. 14 | Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Erfolgsgeschichte Euro

    Dieser Beitrag erschien im Tagesspiegel. Der Euro – oder genauer gesagt, die Geldscheine und Münzen – sind am 1. Januar 2022 20 Jahre alt geworden. Kurz nach Mitternacht am 1. Januar 2002 stand ich in den Bergen Österreichs vor einem Geldautomaten, um gespannt die ersten Geldscheine abzuheben und mich – wie so viele Bürgerinnen und Bürger Europas – zu fragen, ob diese neue Währung denn ihre Versprechen ...

    04.01.2022| Marcel Fratzscher
  • SOEPpapers 1176 / 2022

    A Glimpse of Freedom: Allied Occupation and Political Resistance in East Germany

    This paper exploits the idiosyncratic line of contact separating Allied and Soviet troops within East Germany at the end of WWII to study political resistance in a non-democracy. When Nazi Germany surrendered, 40% of what would become the authoritarian German Democratic Republic was initially under Allied control but was ceded to Soviet control less than two months later. Brief Allied exposure increased ...

    2022| Luis R. Martinez, Jonas Jessen, Guo Xu
  • Blog Marcel Fratzscher

    Drei Maßnahmen, die die Bundesregierung jetzt anvisieren sollte

    Dieser Beitrag erschien in der WELT. Wumms und Doppelwumms: Kein europäisches Land hat in der Krise so viele Finanzhilfen mobilisiert wie Deutschland. Der Staat verteilt das Geld jedoch nach dem Gießkannenprinzip – er müsste andere Maßnahmen ergreifen. Der Bundesfinanzminister hat sich sichtlich über die neue Steuerschätzung gefreut, die im Vergleich zum Frühjahr mehr als 120 Milliarden Euro an zusätzlichen ...

    03.11.2022| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wohlstand bedeutet mehr als der Exportweltmeister zu sein

    In: Die Zeit (03.11.2022), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Deutschland macht zu viele Alleingänge

    In: Die Zeit (28.10.2022), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
2632 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up