Unconditional basic income has been discussed for many years. It is intended to solve problems that may arise as a result of demographic change, digitalisation and automation. Very different concepts form the basis for the discussion. For example, it is not clear what level such a basic income should have, which social benefits it would replace and, above all, how it would to be financed. It was originally ...
Umfragen der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) zeigen, dass Privatpersonen ab 16 Jahren in Deutschland im Jahr 2017 fast zehn Milliarden Euro spendeten. Das Spendenvolumen ist im Vergleich zum Jahr 2009 wesentlich angestiegen. Die Höhe liegt aufgrund methodischer Vorteile der SOEP-Befragung deutlich über den Ergebnissen anderer Befragungen. Der Anteil der Spendenden im Jahr 2017 betrug ...
Hälfte aller Erbschaften und größeren Schenkungen geht an die obersten zehn Prozent der Begünstigten – Vor allem bereits Vermögende erben am häufigsten und die höchsten Beträge – Ostdeutsche erhalten seltener und kleinere Erbschaften – Vermögensdifferenz zwischen Begünstigten und Nicht-Begünstigten steigt deutlich Zehn ...
Rund zehn Prozent aller Erwachsenen in Deutschland haben in den vergangenen 15 Jahren mindestens eine Erbschaft oder größere Schenkung erhalten. Die durchschnittliche Höhe dieser Erbschaften beläuft sich dabei real auf etwas mehr als 85 000 Euro pro Person, jene der Schenkungen auf 89 000 Euro, wie Daten des Sozio-oekonomischen Panels zeigen. Gegenüber dem Jahr 2001 haben sich die Erbschaften und Schenkungen ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.