Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2328 Ergebnisse, ab 1
  • Externe referierte Aufsätze

    Einkommen und Kreditschulden privater Haushalte

    Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben im Jahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang des realen BIP in Deutschland geführt. Für Erwerbstätige führte die Krise zu Arbeitsplatzverlusten, Einkommensverlusten – teilweise kompensiert durch Kurzarbeitergeld – und Rückgängen beim Einkommen aus Selbstständigkeit. Während sich die Einkommensseite für die privaten Haushalte damit schwach bis ...

    In: Wirtschaftsdienst 102 (2022), 3, S. 175-180 | Markus M. Grabka, Berenike Bartz
  • Forschungsprojekt

    Inequality, Taxation and Redistribution: Insights from a German/French Perspective (EQUITAX)

    Während die Vermögens- und Einkommensungleichheit in vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben, gerieten die europäischen Wohlfahrtsstaaten angesichts wirtschaftlicher Schwierigkeiten und zunehmender Globalisierung unter Druck. Projektziel ist es, die effektivsten Steuer- und Transferinstrumente zur Reduktion ökonomischer Ungleichheit zu identifizieren. Hierfür werden Besteuerung...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • DIW Wochenbericht 10 / 2023

    Warum Reiche in Deutschland vergleichsweise wenig spenden: Kommentar

    2023| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wieso spenden Reiche in Deutschland so wenig?

    In: Die Zeit (24.02.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Vorteile überwiegen: Höhere Löhne sind ein Gewinn für Wirtschaft und Gesellschaft

    In: Der Tagesspiegel (13.03.2023), S. 32 | Marcel Fratzscher
  • DIW Weekly Report 45/46 / 2022

    Charitable Giving and Income: Households with High Income Donate Less than Poorer Households Relative to Their Disposable Income

    For the first time in 2020, the Socio-Economic Panel (SOEP), an annual survey of private households, surveyed the donation behavior of a random sample of high net worth individuals that had been added in 2019. As a result of this sample, the volume of private donations increased from 9.7 to 10.3 billion euros in 2019, despite the fact that fewer individuals donated and the donation rate was lower (46.8 ...

    2022| Karsten Schulz-Sandhof, Jürgen Schupp
  • DIW Wochenbericht 46 / 2022

    Reiche Haushalte in Deutschland spenden relativ zum Einkommen weniger als ärmere Haushalte

    Die regelmäßige Haushaltsbefragung des SOEP zum Spendenverhalten hat sich im Jahr 2020 erstmals auch an eine Zufallsstichprobe von Hochvermögenden gerichtet, die im Jahr zuvor in das SOEP aufgenommen wurden. Bei Einbeziehung der Hochvermögenden erhöht sich das private Spendenvolumen im Berichtsjahr 2019 von 9,7 auf 10,3 Milliarden Euro, obwohl insgesamt weniger Menschen spenden als im Jahr 2017 und ...

    2022| Karsten Schulz-Sandhof, Jürgen Schupp
  • DIW Wochenbericht 46 / 2022

    Steuerliche Ungleichbehandlung von Spenden widerspricht dem Gerechtigkeitsempfinden: Interview

    2022| Jürgen Schupp, Erich Wittenberg
  • SOEPpapers 1157 / 2022

    Income-Dependent Equivalence Scales and Choice Theory: Implications for Poverty Measurement

    Income-Dependent Equivalence Scales and Choice Theory: Implications for Poverty MeasurementEquivalence Scales are a tool for removing the heterogeneity of household sizes in the measurement of inequality, and affect poverty assessments and poverty lines. We address the disadvantage that poor households may suffer due to their reduced ability to share goods within the household. This disadvantage is ...

    2022| Christos Koulovatianos, Carsten Schröder
  • Blog Marcel Fratzscher

    Sind die Löhne in Deutschland fair?

    Marcel Fratzscher, 51, leitet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Sitz in Berlin und ist Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Fratzscher zählt zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands, er beschäftigt sich unter anderem mit Arbeit und Verteilungsfragen. Er sagt: „Eine hohe Einkommensungleichheit ist nicht ...

    16.06.2022| Marcel Fratzscher
2328 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up