Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
4785 Ergebnisse, ab 1
  • Medienbeitrag

    BSE INSIGHTS pieces on the war in Ukraine

    This text was originally published on BSE INSIGHTS. On February 24, 2022, Russian forces began their first attacks in a war on Ukraine. Since then, more than 5 million refugees have left Ukraine, and among those, more than 90% fled into the EU (UNHCR, 2022). A recent survey of the German Federal Ministry of the Interior among 1,936 refugees arriving from Ukraine finds 92% of all respondents had been ...

    21.04.2022| Jana Hamdan
  • Video

    Social Justice Day: Animierte Infografik zur Wahrnehmung von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt

    16.02.2022
  • SOEPpapers 1158 / 2022

    Was halten Geringverdienende vom Mindestlohn?

    Im Zentrum dieses Beitrags steht die Frage, wie Geringverdienende die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland wahrnehmen. Auf Grundlage einer qualitativen Erhebung mit 31 Befragten im Rahmen von sechs Fokusgruppengesprächen, die im Sommer 2015 durchgeführt wurden, konnten vertiefte Einsichten gewonnen werden. Zunächst zeigte sich, dass Geringverdienende oftmals mit Beschäftigungshemmnissen ...

    2022| Marleen von der Heiden, Ralf Himmelreicher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Die Ampel-Koalition vergrößert das Minijob-Problem

    In: Die Zeit (04.02.2022), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Ampel-Koalition vergrößert das Minijob-Problem

    Wenn der Mindestlohn steigt, muss auch die Geringfügigkeitsgrenze bei Minijobs steigen. Doch damit werden Minijobs ausgeweitet – und das wäre fatal für den Arbeitsmarkt. Die Vorhaben der neuen Regierung für Arbeitsmarktreformen und Sozialsystem sind  ambitioniert und gleichzeitig ausgewogen. Bis auf eine große Schwäche: die Pläne bei den Minijobs. Dieser ...

    04.02.2022| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Zwölf Euro Mindestlohn - und nun?

    In: Frankfurter Rundschau (25.03.2022), S. 10 | Johannes Seebauer
  • Externe Monographien

    Out for Good: Labor Market Effects of Transitory and Persistent Health Shocks: Heterogeneous Treatment Effects Using Causal Forests

    Health shocks limit individuals’ participation in the labor market and pose a major risk to household welfare. In this paper, we derive two novel health shock indicators using machine learning based on sick days and hospitalizations: one for transitory and one for persistent shocks. In an event study framework, we show their respective effects on employment, yearly working hours, and labor earnings, ...

    SSRN, 2022, 48 S.
    (SSRN Papers)
    | Mattis Beckmannhagen, Johannes König
  • SOEPpapers 1180 / 2023

    Is There a Union Wage Premium in Germany and Which Workers Benefit Most?

    Using representative data from the German Socio-Economic Panel (SOEP), this paper finds a statistically significant union wage premium in Germany of almost three percent which is not simply a collective bargaining premium. Given that the union membership fee is typically about one percent of workers’ gross wages, this finding suggests that it pays off to be a union member. Our results show that the ...

    2023| Marina Bonaccolto-Töpfer, Claus Schnabel
  • Forschungsprojekt

    Kurzexpertise Beschäftigungspotenziale Älterer

    Kurzexpertise zu Beschäftigungspotenzialen Älterer. Die Expertise fokussiert auf Fragestellungen, wie die Beschäftigungspotenziale Ältererer (Altersspanne 50 bis 70 Jahre) einerseits länger zu erhalten sind und andererseits bislang unausgeschöpfte Potenziale zu aktivieren sind. Dazu ordnet der Bericht die empirischen Erkenntnisse im Bereich der Alterserwerbstätigkeit und des Übergangs vom...

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    A Star Was Born: How Workers Respond to Politically-Charged Job Postings (with Pawel Adrjan, Mária Balgová, Simon Jäger, and Jason Sockin)

    20.12.2023| Jonas Jessen
4785 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up