Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
893 Ergebnisse, ab 1
  • Forschungsprojekt

    Kapitalgedeckte Finanzierung Pflegekosten

    Demografie bedingt steigende Mehrfinanzierungsbedarfe in der Sozialen Pflegeversicherung (SPV), die aus einem ab dem Jahr 2040 konstanten Beitragssatz erwachsen, könnten dauerhaft aus den Überschüssen eines Fonds kapitalgedeckt finanziert werden – eine langfristig positive Rendite-Zins- Differenz vorausgesetzt. Der Kapitalaufbau erfolgt über die Ausgabe von Bundesanleihen, die nach 20 Jahren...

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Audio

    Überraschend ist, dass das Vorkrisenniveau bereits 2021 überschritten wurde: Interview mit Kristina van Deuverden

    16.03.2022| Wochenberichtsinterview
  • Externe referierte Aufsätze

    Sovereign Bonds Since Waterloo

    This paper studies external sovereign bonds as an asset class. We compile a new database of 266,000 monthly prices of foreign-currency government bonds traded in London and New York between 1815 (the Battle of Waterloo) and 2016, covering up to 91 countries. Our main insight is that, as in equity markets, the returns on external sovereign bonds have been sufficiently high to compensate for risk. Real ...

    In: The Quarterly Journal of Economics 137 (2022), 3, S. 1615–1680 | Josefin Meyer, Carmen M. Reinhart, Christoph Trebesch
  • Forschungsprojekt

    EU Tax Observatory

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Forschungsprojekt

    EU Tax Observatory

    Aktuelles Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Politik darf die Bürger nicht gegen die Streikenden ausspielen

    Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist katastrophal für die Kommunen und hat das Potenzial, das Land weiter zu spalten. Doch schuld daran sind nicht die Beschäftigten. Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit und auch des Arbeitskampfes. In den vergangenen Jahrzehnten wurden diese eher symbolisch auf den Straßen deutscher Großstädte ausgetragen. Einen wirklichen Arbeitskampf gab es kaum. Das könnte ...

    02.05.2023| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Zinsen für Staatsanleihen im Euroraum 2022

    05.10.2022
  • Audio

    Wir sehen die Gefahr, dass sich die EZB politischem Druck aussetzt: Interview mit Kerstin Bernoth

    05.10.2022| Wochenberichtsinterview
  • Pressemitteilung

    Klimapartnerschaften mit Schwellenländern: Erfolg hängt von Sozialem ab – nicht nur von Investitionen in Energiewende

    DIW-Analyse zu Klimapartnerschaften mit Schwellenländern am Beispiel von Südafrika – Weltweite Energiewende kann nur in Kooperation von Industrieländern mit den Empfängerländern gelingen – Finanzielle und technische Unterstützung genügt nicht – Bedingungen der Zusammenarbeit müssen stärker in den Fokus rücken – Soziale Fragen entscheiden über den Erfolg der Energiepartnerschaft Investitionen in die ...

    01.02.2023
  • Pressemitteilung

    90 Jahre Brüning-Rücktritt: Austeritätspolitik schadete der Wirtschaft schon in den 1930er Jahren

    Erstmals werden ökonomische Folgen von Heinrich Brünings Austeritätspolitik zwischen 1930 und 1932 quantifiziert – Sparmaßnahmen verursachten einen Einbruch des Bruttoinlandsprodukts von zusätzlich 4,5 Prozent und zusätzliche 3,3 Millionen Arbeitslose – Forderungen nach Austerität als Reaktion auf gestiegene Schuldenstände in Europa sollten vor diesem ...

    16.06.2022
893 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up