Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
190 Ergebnisse, ab 1
  • Medienbeitrag

    Steuerpläne von Christian Lindner: Für DIW-Experte nur „Signal an Besserverdienende“

    Für den DIW-Experten Stefan Bach sind die Steuerpläne von Finanzminister Christian Lindner zum Teil ein Signal an die höhere Mittelschicht und die Besserverdienenden. Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Lohn- und Einkommensteuer senken. Im Interview spricht Ökonom Stefan Bach über die Vorschläge des FDP-Politikers. Frankfurter Rundschau: Herr Bach, der Bundesregierung fehlen Dutzende Milliarden ...

    10.06.2024| Stefan Bach
  • Medienbeitrag

    Leeres Versprechen

    Mit dem Rentenpaket II erreicht die Ampel nicht, was sie will. Es muss ergänzt werden. Das Rentenpaket II soll also die „Jahrhundertreform“ sein? Das Rentenniveau, für das bis 2025 bereits eine Garantie gilt, wird bis 2039 auf 48 Prozent festgeschrieben und zudem eine schuldenfinanzierte Säule aufgebaut, das „Generationenkapital“, die von Mitte der 30er Jahre den Beitragssatz zur Rente stabilisieren ...

    04.06.2024| Johannes Geyer, Peter Haan
  • Nicht-referierte Aufsätze

    "Vorbild Österreich": Unterschiede in den Rentenleistungen und der Finanzierungsbasis im Vergleich zu Deutschland

    Wir beschreiben bestehende Unterschiede in der durchschnittlichen Höhe der Pensionen in der österreichischen Pensionsversicherung und der Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Dabei wird nach Versicherungsarten, Zugangs- und Bestandsrentnerinnen und -rentnern, Geschlecht und Alter unterschieden. Für die beobachteten höheren Pensionen in Österreich werden wichtige Gründe auf ...

    In: Deutsche Rentenversicherung (2023), 3-4, S. 266-288 | Hermann Buslei, Johannes Geyer, Peter Haan
  • Infografik

    Klimaprämie im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer abschmelzen

    16.10.2024
  • Infografik

    WR43-44-2024-Klimapraemie-Infografik-highres.jpg

    23.10.2024
  • Video

    Was ist die Aktienrente?

    DIW-Ökonom Johannes Geyer erklärt, was es mit der Aktienrente auf sich hat und warum sie nicht die alleinige Lösung für die Zukunft des deutschen Rentensystems sein kann. Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor einem Finanzierungsproblem, da zukünftig mehr Rentenbeziehende und weniger Beitragszahler zu erwarten sind. Dies wird voraussichtlich zu einem Anstieg des Beitragssatzes der...

    27.05.2024| DIW Glossar
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Labour Supply and Survivor Insurance in the Netherlands

    This paper investigates the effects of survivor benefits (SB) on the labour supply of widows. Using richadministrative data on the Dutch population and a reform that considerably restricted eligibility to SB, weidentify the causal effect of SB on labour supply. Using a regression discontinuity design strategy based onthe cohort-based implementation of the reform, we show that labour income after spousal ...

    In: Labour Economics 88 (2024), 102527, 14 S. | Simon Rabaté, Julie Tréguier
  • Pressemitteilung

    Klimaprämie: Auf untere Einkommensgruppen fokussieren – bei höheren Einkommen abschmelzen

    Übergang vom nationalen zum europäischen Emissionshandel ab 2027 dürfte Preise für Kohlendioxid (CO2) deutlich erhöhen – Eine Klimaprämie kann die Belastungen durch die CO2-Bepreisung für die deutschen Haushalte deutlich mildern, wirkt aber regressiv – Klimaprämie sollte im Rahmen der Lohn- und Einkommensteuer bei höheren Einkommen abgeschmolzen werden Eine automatisch und unbürokratisch an alle ...

    16.10.2024
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Long-Run Consequences of Informal Elderly Care and Implications of Public Long-Term Care Insurance

    We estimate a dynamic structural model of labor supply, retirement, and informal caregiving to study short and long-term costs of informal caregiving in Germany. Incorporating labor market frictions and the German tax and benefit system, we find that in the absence of Germany’s public long-term insurance scheme, informal elderly care has adverse and persistent effects on labor market outcomes and, ...

    In: Journal of Health Economics 96 (2024), 102884, 21 S. | Thorben Korfhage, Björn Fischer-Weckemann
  • Audio

    Pro-Kopf-Klimaprämie kann unbürokratisch an alle ausgezahlt werden : Interview mit Stefan Bach

    16.10.2024| Wochenberichtsinterview
190 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up