Sanktionspaket der EU umfasst auch persönliche Sanktionen gegen russische OligarchInnen – Studie zeigt: Unternehmen, gegen deren Leitung Sanktionen ausgesprochen wurden, erfahren stärkere Wertverluste als andere Unternehmen mit OligarchInnen im Vorstand – EU, Großbritannien und USA sollten Sanktionslisten vereinheitlichen und erweitern, wenn sie Druck erhöhen möchten, ...
Selbstständige erleiden in der Covid-19-Pandemie besonders häufig Einkommensverluste. Zu ihrer Unterstützung hat der Bund verschiedene Programme mit Liquiditätshilfen aufgelegt. Im Frühjahr 2020 startete der Bund die Soforthilfe, ein Programm, das für die von Umsatzrückgängen betroffenen Selbstständigen Einmalzahlungen von bis zu 15.000 Euro vorsah....
Publishing entrepreneurship research is not just important but challenging. Longstanding experts in the field can provide helpful advice. As borders between academic fields blur, research fields are increasingly global in their perspective, knowledge, and findings, thus enabling robust participation in research fields at a scale previously unimaginable. Drawing on the experience, insights, and perspectives ...
The 2D: 4D digit ratio, the ratio of the length of the second finger to the length of the fourth finger, is often considered a proxy for testosterone exposure in utero. A recent study reported, among other things, an association between the left-hand 2D:4D and self-employment in a sample of 974 adults. In this preregistered study, we replicate the 2D:4D results on a sample of more than 2100 adults ...
This article investigates the impact of reorganization on productivity within public-sector firms addressing the owners' composition, the board-management relationship, and the management's decision to outsource activities. Considering a large panel of 2,325 German municipally owned utilities between 2003 and 2014, firm-level productivity is estimated based on a control function approach. Contrary ...
Das Instrument kann nur erfolgreich sein, wenn die Regeln eingehalten werden. Dieser Gastbeitrag von Johannes Seebauer erschien am 25. März 2022 in der Frankfurter Rundschau. Mit der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde löst Kanzler Olaf Scholz noch vor Ablauf des ersten Regierungsjahrs eines seiner zentralen Wahlkampfversprechen ein. Von derzeit 9,82 ...