Welche Rolle spielen Koalitionen bei der Durchsetzung von Sanktionen? In einer jetzt veröffentlichten Studie analysieren Forscher*innen des IfW Kiel und des DIW Berlin die wirtschaftlichen Folgen der gemeinsamen Umsetzung von Strafmaßnahmen im Fall der Iran- und Russland-Sanktionen von 2012 und 2014. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Koalitionen zwei entscheidende Zwecke erfüllen: Sie ...
What is the role of coalitions in enforcing sanctions? In a newly released study, researchers at IfW Kiel and DIW Berlin analyse the economic impact of jointly implementing punitive measures in the context of the 2012 Iran and 2014 Russia sanctions. They find that coalitions serve two crucial purposes -- they not only magnify the economic cost imposed on the target but also reduce domestic costs for ...
Whether trade can achieve societal change is a contested topic and difficult to investigate. This round-up aims at summarizing recent empirical research on this topic while focusing on democracy and democratization as an important part of societal change. No robust results for change arising from trade can be found, but there exists an inverse causality, i.e., democratization leading to more trade...
Der Beitrag befasst sich mit der Preisentwicklung und dem Marktgeschehen von Wohnbauland in Deutschland mit besonderem Fokus auf die größten Städte. Er zeigt auf, welche Faktoren für die starke Preisentwicklung verantwortlich sind und welche Folgen dadurch für die Bezahlbarkeit des Wohnens entstehen. Es kann aufgezeigt werden, dass in den letzten Jahren immer weniger Verkäufe von Wohnbauland in den ...
Wirtschaftspolitik in einer sozialen Marktwirtschaft möchte Wohlstand schaffen und verteilen. Dies zeigt sich in den Wahl- und Regierungsprogrammen auf Bundesebene seit 2002, allerdings mit sehr unterschiedlichen Akzenten. Zur Analyse wird deshalb die relative Häufigkeit der Begriffe „Soziales“ und „Wettbewerb“ in Programmen errechnet. Der daraus gebildete S/W-Koeffizient zeigt die Positionierung ...