Die EU-Kommission hat die Übernahme des Fitnesstracker-Herstellers Fitbit durch Google genehmigt. Dazu ein Statement von Wettbewerbsökonom Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
The EU Commission has approved Google's acquisition of the fitness tracker manufacturer Fitbit. Here is a statement from competition economist Tomaso Duso, Head of the Firms and Markets Department at the German Institute for Economic Research (DIW Berlin):
Dass Trump mit einigen Vorwürfen recht hatte, können die Europäer gegenüber Joe Biden als US-Präsident nicht mehr leugnen. Nun sollten sie ein transatlantisches Freihandelsabkommen vorantreiben – auch um Chinas Macht zu begrenzen. Die Fehler von TTIP müssen dabei korrigiert werden. , Dieser Beitrag ist am 8. November 2020 bei WELT online erschienen., Die Wahl von ...
We assess whether compliance with Basel III’s main requirements, the Net Stable Funding Ratio (NSFR) and the risk-weighted Total Capital Ratio (TCR), matters for lending and stability of African banks. Banks with an NSFR or a TCR of at least the required minimum are defined as treatment group in the endogenous treatment estimations. Our results reveal that African banks complying with the capital threshold ...
We study the impact of different regulatory designs on the cost efficiency of operators providing a public service, exploiting data from the French transport industry. The distinctive feature of the study is that it considers regulatory regimes as endogenously determined choices, explained by economic, political, and institutional variables. Our approach leans on a positive analysis to study the determinants ...
Innovativer Forschungsansatz liefert mithilfe von Sturm- und Satellitendaten neue Erkenntnisse zu Offshore-Finanzplätzen – Dienstleistungen werden höchstwahrscheinlich größtenteils nicht lokal auf Offshore-Finanzplätzen erbracht – Regulierung internationaler Finanzdienstleistungen sollte sich auf Aktivitäten an deren tatsächlichem Erbringungsort konzentrieren Unternehmen, ...
The high international capital positions of offshore financial centers (OFCs) have led to increasing research in the area. However, many unanswered questions remain, as OFC activities are secretive by nature and data is sparse. It is, for example, not even clear whether the financial industry actually physically operates on OFCs or if it artificially books services from other countries. Using a new ...
Die hohen internationalen Kapitalpositionen in Offshore-Finanzzentren haben zu viel neuer Forschung in diesem Bereich geführt. Allerdings haben der verdeckte Charakter vieler Offshore-Aktivitäten und die mangelnde Datenverfügbarkeit zur Folge, dass viele Fragen nach wie vor unerforscht sind. So ist beispielsweise nicht einmal klar, ob die Finanzindustrie tatsächlich auf den Offshore-Finanzplätzen selbst ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.