Wir wollen gesünder leben, geben beim Einkauf aber süßen Verlockungen nach. Wir müssten, sorgen aber nur unzureichend finanziell für das Alter vor. Unser ökonomisches Verhalten ist inkonsistent, kontextabhängig, ...
Nudging ist ein Politikkonzept, das individuelles Verhalten durch leichte „Stupser“ beeinflussen und damit (subtil) lenken möchte. Das Konzept gilt als vielversprechender Ansatz, um den individuellen und gesellschaftlichen Wohlstand ...
Wir Menschen handeln in alltäglichen Situationen routiniert und automatisiert. So entscheiden die meisten selbstverständlich, ihren Arbeitslohn nicht sofort „auf den Kopf zu hauen“; sie teilen ihn für den Lebensunterhalt ...
This paper experimentally investigates how concerns for social approval relate to intrinsic motivations to purchase ethically. Participants state their willingness-to-pay for both a fair trade and a conventional chocolate bar in private or publicly.
Die Riester-Rente wird bald volljährig, sie kommt damit in ein Alter, das allgemeinhin mit Reife und Aufbruch zu Neuem verbunden wird. Seit 2001 soll sie als eine individuelle, freiwillige, kapitalgedeckte, steuerlich geförderte ...
This paper analyzes optimal product lines when consumers differ both in their taste for, quality and in their desire for social image. The market outcome features partial pooling and, product differentiation that is not driven by heterogeneous ...
Whether pro-social preferences identified in economic laboratories survive in natural market contexts is an important and contested issue. We investigate how fairness in a laboratory experiment framed explicitly as a market exchange relates to ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.