This article investigates the impact of reorganization on productivity within public-sector firms addressing the owners' composition, the board-management relationship, and the management's decision to outsource activities. Considering a large panel of 2,325 German municipally owned utilities between 2003 and 2014, firm-level productivity is estimated based on a control function approach. Contrary ...
Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben viele westliche Länder Sanktionen gegen Russland verhängt, insbesondere gegen die Finanzwirtschaft. Doch zu einer Sanktion konnten sich die EU und auch Deutschland bisher nicht durchringen: ein Embargo auf den Import russischer Energieträger. Dieses vielfach kritisierte Zögern begründet die Bundesregierung mit den...
Die wissensintensiven unternehmensnahen Dienstleistungen, die rund 8,5 Prozent zur der nominalen Wertschöpfung beitragen, sind in Deutschland der viertgrößte Wirtschaftszweig der gewerblichen Wirtschaft. Zudem gehören sie zu den Branchen mit den höchsten Beschäftigungszuwächsen. Die Arbeitsproduktivität in diesem Bereich ist zwischen 1995 und 2014 jedoch um über 40 Prozent gesunken. Erst danach erholt ...
Research on the consequences of starting in overeducation often focuses on either secondary or tertiary graduates. We focus on both within one country, Germany. While matching and search models imply the improvement of initial overeducation, human capital theory and stigma associated with overeducation predict entrapment. The strongly skill- and occupation-based labour market for the vocationally trained ...