1. In der vorliegenden Analyse werden fünf zentrale Herausforderungen für den Strommarkt identifiziert, die den Übergang in ein System mit vollständig klimaneutraler Energieerzeugung maßgeblich beeinflussen: (1) Die Sicherstellung eines hohen Ausbautempos Erneuerbarer Energien, (2) die Einstellung der fossilen Reststromerzeugung, (3) die Sicherstellung der Versorgungssicherheit bei hohen Anteilen Erneuerbarer ...
Germany's energy transition is progressing. Renewable energy sources already cover more than half of Germany's electricity demand. However, as the share of variable wind and solar energy increases, so do the fluctuations in electricity generation. Consequently, flexibility on the supply and demand side of the electricity market is becoming increasingly important. This can be achieved in particular ...
The decarbonization of buildings requires the phase-out of fossil fuel heating systems. Heat pumps are considered a crucial technology to supply a substantial part of heating energy for buildings. Yet, their introduction is not without challenges, as heat pumps generate additional electricity demand as well as peak loads. To better understand these challenges, an ambitious simultaneous heat pump rollout ...
Ausbau von Photovoltaikanlagen liegt derzeit über den Zielen der Bundesregierung – Haupttreiber ist der Zubau bei Gebäudeanlagen – Bayern auf Platz eins – Herausforderungen sind Ausbau auf Freiflächen, effiziente Integration in das Stromsystem und Importabhängigkeit bei Modulen Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland hat Fahrt aufgenommen und liegt derzeit sogar über dem von der Bundesregierung ...