Auch nach der Abschaltung der letzten kommerziellen Kernkraftwerke in Deutschland ist die Atomwende noch nicht abgeschlossen: Nach der Abschaltung folgt der Rückbau der Kernkraftwerke und die Herausforderungen der sicheren Entsorgung der nuklearen Abfälle müssen bewältigt werden. Mit der de-facto Verzögerung der Standortauswahl für ein tiefengeologisches Endlager für hochradioaktive Abfälle in Deutschland ...
Die Ampel-Koalition hatte sich vorgenommen, die Energiewende deutlich zu beschleunigen. Auf Basis der Daten des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin werden in diesem Bericht die Entwicklungen wichtiger Schlüsseltechnologien analysiert und eine Bilanz der Energiewendepolitik gezogen. Die Ziele der Ampel waren nicht nur sehr viel ambitionierter als die der Vorgängerregierung; die seither geltenden ...
This reply aims to address the points raised in an analysis provided in the comment entitled “Comments on ‘Uncertainties in estimating production costs of future nuclear technologies: A model-based analysis of small modular reactors’ [Energy 281 (2023) 128204]”, specifically on the used scaling coefficients and cost assumptions.
With nuclear reactor fleets continuously aging, the decommissioning of closed reactors is gaining increasing attention. In nuclear decommissioning, technical, organizational, and regulatory challenges lead to long project durations and cost escalations. This paper attempts to examine the organizational efficiencies in nuclear decommissioning by applying the framework of the "system good" analysis and ...
Die Energiewende in Deutschland schreitet voran. Erneuerbare Energien decken bereits mehr als die Hälfte der deutschen Stromnachfrage. Allerdings nehmen mit steigenden Anteilen der fluktuierenden Wind- und Solarenergie auch die Schwankungen in der Stromerzeugung zu. Flexibilität auf der Angebots- und Nachfrageseite im Strommarkt gewinnt daher an Bedeutung. Sie lässt sich insbesondere über verschiedene ...
Ausbau von Photovoltaikanlagen liegt derzeit über den Zielen der Bundesregierung – Haupttreiber ist der Zubau bei Gebäudeanlagen – Bayern auf Platz eins – Herausforderungen sind Ausbau auf Freiflächen, effiziente Integration in das Stromsystem und Importabhängigkeit bei Modulen Der Ausbau der Photovoltaik (PV) in Deutschland hat Fahrt aufgenommen und liegt derzeit sogar über dem von der Bundesregierung ...