Die Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt hat gemeinsam mit dem Brüsseler Institut Bruegel ein Gutachten zur „Dekarbonisierung der Energie“ vorgelegt. Darin werden verschiedene Optionen beleuchtet, die das europäische Energiesystem im Jahr 2050 aussehen könnte. Die Studie wurde für den Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie des EU-Parlaments erarbeitet und ...
The final workshop of the project FoReSee will discuss latest research and findings on the effects of climate change and climate policy on asset stranding in the fossil resource sector. Researchers from Berlin and abroad will present their research. Stéphane Hallegatte (Worldbank) will give a keynote speech on asset stranding in theory and practice.DIW Berlin will host the workshop that is...
Deutschland und die EU importieren viele als kritisch eingestufte Rohstoffe aus wenig demokratisch verfassten Ländern – Extreme Abhängigkeit lässt sich kurz- und längerfristig begrenzen – DIW-Analyse von einzelnen kritischen Rohstoffen und Förderländern zeigt Handlungspotenziale auf Deutschland ist von Rohstoffimporten extrem abhängig – und vulnerabel: Die Wirtschaft ist zu über 90 Prozent auf entsprechende ...
Despite mounting evidence on the health effects of natural gas development (NGD), including hydraulic fracturing(“fracking”), existing research has been constrained to high-producing states, limiting generalizability. Toexpand the scope of previous research, we examined the associations between prenatal exposure and NGDproduction activity in 28 states on birth outcomes overall and by race/ethnicity. ...
In der Studie wird die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt im Zeitraum 1969 bis 1979 analysiert und eine Projektion für die Jahre 1985 und 1990 gegeben. Es werden die wirtschaftlich wichtigen Lagerstättentypen, die Bergwerksförderung von Titan-Mineralien, die Lagerstättenvorräte und deren Lebensdauer sowie die Konzentration von Förderung und Vorräten nach Ländern dargestellt. Anschließend ...
In der Studie wird die Entwicklung von Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt im Zeitraum 1969 bis 1979/80 analysiert und eine Projektion für die Jahre 1985, 1990 und 1995 gegeben. Dargestellt werden die wirtschaftlich wichtigen Lagerstättentypen, die Bergwerksförderung von Vanadium, die Lagerstättenvorräte und deren Lebensdauer sowie die Konzentration von Förderung und Vorräten nach Ländern und Unternehmen. ...
Die Untersuchung gibt einen Überblick über Angebot und Verbrauch für den Zeitraum von 1969 bis 1979/80 und schließt mit Prognosevarianten für die Asbestnachfrage in der Welt bis zum Jahre 1995. Behandelt werden die wirtschaftlich bedeutenden Lagerstättentypen, die Bergwerksförderung von Asbest nach Faserqualitäten, die Lagerstättenvorräte und deren Lebensdauer sowie die Konzentration von Förderung ...