Airbnb-Angebote lassen Wohnungsmieten im direkten Umfeld steigen – Effekt vor allem auf verringertes Angebot an Mietwohnungen zurückzuführen – Durch gesetzlichen Eingriff stieg das Wohnungsangebot kurzfristig, wodurch die Mieten sanken – Regulierung kann Wohnungsknappheit und steigende Mieten aber nicht entscheidend beeinflussen Seit rund zehn Jahren steigen in Berlin die ...
Die Coronakrise verursacht hohe Kosten für Unternehmen und Verbraucher. Nur wer Häuser und Wohnungen besitzt, kommt bisher glänzend weg. Das sollte so nicht bleiben., Dieser Beitrag ist am 23. Januar 2021 als Gastbeitrag auf Spiegel Online erschienen., Gut 100 Jahre ist es her, dass das industrialisierte Deutschland seine erste große wirtschaftliche Krise erlebte. Auf die Kriegsjahre ...
The coronavirus pandemic has led to a deep worldwide economic crisis. In many countries, the construction industry has been impacted. In Germany, however, construction activity is one of the economic sectors that has remained largely stable: In 2020, the total construction volume in Germany is expected to have increased by around four percent to 444 billion euros after increasing by around eight percent ...
Immobilien- und Wohnungsmarkt bisher weitgehend unbeeindruckt von Corona-Pandemie – Stabilisierungspolitik verhindert Krise auf dem Wohnungsmarkt – Zweite Infektionswelle könnte dennoch zu Verwerfungen führen Die Immobilien- und Wohnungsmärkte in Deutschland zeigen sich bisher weitgehend unbeeindruckt von der Corona-Krise. Wie ein aktueller Wochenbericht des Deutschen ...
Der Bundestag hat heute Verschärfungen der Mietpreisbremse und deren Verlängerung bis 2025 beschlossen. Dazu ein Statement von Claus Michelsen, Konjunkturchef und Immobilienökonom am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.