Wie wirken sich Kita-Gebührenabschaffungen auf das Arbeitsangebot von Eltern aus? Mathias Huebener, Astrid Pape und C. Katharina Spieß gehen in dem wissenschaftlichen Aufsatz "Parental Labour Supply Responses to the Abolition of Day Care Fees" dieser Frage nach und untersuchen den Effekt von Kita-Gebührenabschaffungen in Deutschland. Verschiedene Bundesländer haben in den vergangenen ...
Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit renommierten Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Familienverbänden, Wissenschaft und Gesellschaft über nachhaltige Politikberatung zu reflektieren.
Project PAGE focuses on the effects of the benefit amount that is paid monthly to parents taking parental leave in Germany. The monthly amount is usually between 65 percent and 100 percent of the leave-taking parent’s net earnings in the pre-birth period. The project examines whether eligibility for a higher/lower monthly amount changes the decision to take leave and if there are...
Mehr als die Hälfte aller Klein- und Vorschulkinder mit berufstätigen Müttern werden regelmäßig von ihren Großeltern betreut. Neben regelmäßigen Betreuungstätigkeiten springen Großeltern oft in Notfallsituationen ein – etwa im Krankheitsfall oder wenn die Kita geschlossen ist. Dass Großeltern eine wichtige Rolle im „Betreuungs...
This study examines the association between sibship size and wealth in adulthood. The study draws on resource dilution theory and additionally discusses potentially wealth-enhancing consequences of having siblings. Data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP, N = 3502 individuals) are used to estimate multilevel regression models adjusted for concurrent parental wealth and other important ...
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim BMFSFJ zeigen Ansatzpunkte für die Familienpolitik der nächsten Jahre auf. Bundesfamilienministerin Franziska Giffey hat sich dazu am 19. Februar mit den Mitgliedern des Beirats ausgetauscht. Link zum Dokument Aktuelle Meldung des BMFSFJ
Es liegen neue Ergebnisse des FamilienMonitor_Corona für die erste Februarhälfte vor. Die Befragungen, die vom 3. bis 16. Februar 2021 stattfanden, fallen in den Zeitraum sinkender Corona-Infektionszahlen und einer gleichzeitig weiteren Verbreitung der ansteckenderen britischen Variante des Corona-Virus. Am 10. Februar gab es eine weitere Bund-Länder-Konferenz, die eine Verlängerung ...
Diese Webseite verwendet Cookies. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Einsatz dieser Cookies sowie zu den Möglichkeiten, sie abzulehnen.