-
Blog Marcel Fratzscher
Der "kleine Paschas"-Populismus à la Friedrich Merz schafft in Deutschland ein Klima der Ablehnung von Migranten. Gerade jetzt, wo Zuwanderung so notwendig ist. Als Friedrich Merz am 10. Januar in der Sendung Markus Lanz von den "kleinen Paschas" sprach, war ich einer der Gäste der Sendung. Ich habe ihm zwar in anderen Punkten widersprochen, aber zu diesen Aussagen habe ich geschwiegen. Und das bereue ...
20.01.2023| Marcel Fratzscher
-
Pressemitteilung
Spendenvolumen in Deutschland ist 2019 auf mehr als zehn Milliarden Euro gestiegen – Die einkommensstärksten zehn Prozent der Haushalte trugen 37 Prozent zum Spendenaufkommen bei – Relativ zum verfügbaren Einkommen spendeten einkommensstarke Haushalte aber deutlich weniger als einkommensschwache Haushalte
Arme Haushalte sind relativ zum verfügbaren Einkommen spendabler als reiche: Zwar spendeten ...
16.11.2022
-
Pressemitteilung
DIW-Studie analysiert Energieausgaben von 2010 bis 2019, also vor Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine – Vor allem Stromausgaben sind in grundsicherungsbeziehenden Haushalten deutlich höher als in vergleichbaren Haushalten – Offenbar fehlt es an Anpassungsmöglichkeiten, trotz Sparanreizen – Förderprogramme für mehr Energieeffizienz sowie Informationskampagnen nötig
Haushalte, die Bürgergeld (früher ...
19.04.2023
-
Blog Marcel Fratzscher
Menschen mit geringem Einkommen spenden prozentual gesehen mehr als Superreiche. Das wirft Fragen zum Staatsverständnis der Vermögenden auf. Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien sind die notleidenden Menschen auf Spenden angewiesen. Die Spendenbereitschaft liegt Untersuchungen zufolge gerade nach Katastrophen sehr hoch, was sich hoffentlich auch in der aktuellen Krise bestätigen wird. Nach dem ...
24.02.2023| Marcel Fratzscher
-
Workshop
This two-day workshop aims to bring together again researchers of all project partners (SOEP/DIW Berlin, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Universität Konstanz, Universität Wien, Radboud University, New York University, MPI für Sozialrecht und Sozialpolitik, and Ludwig-Maximilians-Universität München) for presentation and discussion of work packages and research...
07.07.2022| Sandra Bohmann, Stefan Liebig, Matteo Targa
-
Zeitungs- und Blogbeiträge
In:
Die Zeit
(15.07.2022), [Online-Artikel]
| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Solidarität ist mit die wichtigste Voraussetzung dafür, dass wir Krisen wie die Pandemie, den Krieg und die Inflation meistern können. Und ein Grund für Optimismus. Die Ängste und Sorgen vieler Menschen in unserer Gesellschaft waren in den vergangenen 70 Jahren selten größer als heute. Bis in die Mittelschicht hinein müssen viele ihren Lebensstandard erheblich einschränken, weil höhere Preise für Energie ...
03.01.2023| Marcel Fratzscher
-
Externe referierte Aufsätze
Objectives: Our research provides competing hypotheses and empirical evidence how associations between objectively social isolation and subjective loneliness differ between host populations, migrants, and refugees.Methods: The analysis uses data of 25,171 participants from a random sample of the German population (SOEP v.35). We estimate regression models for the host population, migrants, and refugees ...
In:
International Journal of Public Health
67 (2022), 1604576
| Lea-Maria Löbel, Hannes Kröger, Ana Nanette Tibubos
-
Veranstaltung
Der Winter stellt sowohl die Verbraucher*innen als auch die Wirtschaft vor große Herausforderungen, deren Auswirkungen bis in die Mitte der Gesellschaft reichen. Zur Mittelschicht zählen in Deutschland etwa drei Viertel der Bevölkerung, sie gilt bislang als stabiles Fundament der Gesellschaft. Während jedoch viele Menschen bis weit in die Mittelschicht hinein mit steigenden Preisen und hohen...
11.01.2023| Susanne Hansen, Helmut Schleweis, Philippa Sigl-Glöckner, Sandra Schwarte, Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Obwohl Frauen prozentual mehr sparen als Männer, verfügen sie über weniger Rücklagen. Dahinter steckt ein Problem für die Gesellschaft mit Nachteilen für die Frauen. In kaum einem Land sparen die Menschen mehr als in Deutschland. Und in kaum einem anderen Land ist das Sparverhalten so ungleich wie hier. 40 Prozent der Bevölkerung haben praktisch keine nennenswerten Ersparnisse – also auch keine nennenswerte ...
28.11.2022| Marcel Fratzscher