Inwieweit darf oder muss der Staat in die Wirtschaft eingreifen? Dies ist seit jeher die zentrale Frage in der Debatte um die richtige Industriepolitik. Dass die Industrie in Deutschland ein entscheidender Faktor für Wohlstand ist, bleibt unbestritten. Diverse Krisen der letzten Jahre wie die Finanz- und Schuldenkrise, der Klimawandel oder die Corona-Pandemie, aber auch der wirtschaftliche Strukturwandel ...
Inwieweit darf oder muss der Staat in die Wirtschaft eingreifen? Dies ist seit jeher die zentrale Frage in der Debatte um die richtige Industriepolitik. Dass die Industrie in Deutschland ein entscheidender Faktor für Wohlstand ist, bleibt unbestritten. Diverse Krisen der letzten Jahre wie die Finanz- und Schuldenkrise, der Klimawandel oder die Corona-Pandemie, aber auch der wirtschaftliche...
Dieses Hintergrundpapier stellt wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die sich mit den grundlegenden Herausforderungen ressourcenreicher Länder bei der Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft beschäftigen. Es zeigt sich eine eher skeptische Einschätzung des aktuellen Klimaambitionsniveaus vieler dieser Länder sowie der Erwartungen hinsichtlich der Erreichung nicht nur der aktuellen NDCs, sondern ...
The tremendous growth of digital transactions – mainly through online platforms - is profoundly affecting the way we interact and opening vast opportunities to improve our lives. Consumers are benefiting from an unprecedented proliferation of new services and products that previously were too costly to be developed and marketed to customers. At the same time, the characteristics of platform...
DIW-Studie zu Störfällen und Ausfallzeiten in Atommeilern – Sicherheitsrisiken bleiben enorm hoch – Zwischenfälle auch in Deutschland an der Tagesordnung – Kraftwerkskapazität weltweit nur zu rund zwei Dritteln genutzt – Bedeutung von Kernkraft wird in Energiemodellen überschätzt Am 11. März jährt sich die Nuklearkatastrophe im japanischen ...