Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
3755 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Juli: Deutsche Wirtschaft weiter mit viel Gegenwind

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist im Juli auf 71,8 Punkte eingebrochen. Es liegt damit für das dritte Quartal weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen würde. Zum Vergleich: Für das zweite Quartal lag der Indexstand zuletzt noch bei über 90 Punkten. Weiterhin ...

    27.07.2022
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer März: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal, Folgen des Krieges noch nicht voll erfasst

    Die deutsche Wirtschaft steht unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine. Viele wirtschaftliche Kennziffern erfassen die Folgen der Invasion aber längst noch nicht umfassend, weshalb sich das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) noch ganz gut hält, aber bereits deutlich trüberen Zeiten entgegenblickt. Darauf deuten ...

    30.03.2022
  • Pressemitteilung

    Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe

    DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanung der neuen Bundesregierung könnte Perspektiven für ...

    12.01.2022
  • Medienbeitrag

    US-Wirtschaft ist dem Euroraum voraus

    Die Ökonomie der Vereinigten Staaten kommt besser aus der Corona-Krise als Europa. Dies wird wohl auch so bleiben. Der Gastbeitrag von Guido Baldi erschien am 25. Januar 2022 in der Frankfurter Rundschau. Ein Jahr ist nun schon seit der Amtseinführung von Joe Biden als US-Präsident vergangen. Er konnte in dieser Zeit einige seiner wirtschaftspolitischen Ziele erreichen – ...

    25.01.2022| Guido Baldi
  • Statement

    Erholung der deutschen Wirtschaft weiterhin zäh

    Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2021 ersten Schätzungen des Statistischen Bundesamtes zufolge um 2,7 Prozent gewachsen. Dazu ein Statement von Simon Junker, stellvertretender Leiter der Abteilung Konjunkturpolitik am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    14.01.2022| Simon Junker
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Die deutsche Wirtschaft steckt im Krisenmodus fest

    In: Der Tagesspiegel (28.08.2022), [Online-Artikel] | Guido Baldi
  • Pressemitteilung

    DIW Konjunkturbarometer Januar: Omikron-Welle bremst deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt aus

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) gibt im Januar leicht nach. Nachdem es im vierten Quartal 2021 noch knapp über der 100-Punkte-Schwelle lag, ist es mit einem Indexstand von 99,5 Punkten für das erste Quartal 2022 nun darunter gefallen. Die Wirtschaftsleistung dürfte in Deutschland bereits im Schlussquartal etwas nachgegeben haben ...

    27.01.2022
  • Sonstige Publikationen des DIW / Monographien

    Bericht der Bundesregierung und Materialien zur Lage der Nation 1971

    1971| Carl-Ludwig Furck, Walter Hornstein, Rolf Krengel, Heinz Markmann, Dieter Mertens, Peter Mitzscherling, Christian Ludz, Ralf Rytlewski
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer August: Deutsche Wirtschaft vor schwierigem Herbst

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im August bei 78,7 Punkten und verharrt somit weit unter der 100-Punkte-Schwelle, die für ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft steht. Gegenüber Juli hat sich der Wert um knapp sieben Punkte verbessert. Angesichts des schwierigen Umfelds mit hoher Inflation, Energiekrise und ...

    31.08.2022
  • Pressemitteilung

    DIW-Konjunkturbarometer Juni: Trüber Sommerbeginn für die deutsche Wirtschaft

    Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) liegt im Juni mit 94 Punkten weiterhin deutlich unterhalb der 100-Punkte-Schwelle, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft anzeigen würde. Gegenüber Mai ist der Barometerwert für das zweite Quartal dieses Jahres allerdings um rund zehn Punkte gestiegen. Anders als im Frühjahr ...

    29.06.2022
3755 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up