Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
4009 Ergebnisse, ab 3701
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 1979

    Stagnation nach einer kalkulatorischen Verteuerung des Kapitals: industrielle Kapazitätsauslastung und Anlageinvestitionen in der neueren Konjunkturgeschichte

    1979| Eirik Svindland
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3/4 / 1991

    The Decline of Greek Industrial Growth, 1963 - 1983

    1991| George C. Petrakos, Spyros E. Zikos
  • DIW Roundup 53 / 2015

    Is There a Bubble in the German Housing Market?

    After a period of stagnation that lasted for almost two decades, German house prices began to grow at an accelerated pace since late 2010. Real house prices that even had been declining in 2000-2008 started to climb up steeply from the second half of 2010, followed by a recovery of construction activities. This development raised concerns about the formation of a speculative house price bubble among ...

    2015| Konstantin A. Kholodilin, Claus Michelsen, Dirk Ulbricht
  • Weitere externe Aufsätze

    Private Investitionsschwäche: Geringe Erlösaussichten, hohe Kosten, ungünstige Finanzierungsbedingungen

    In: Viel Geld, wenig Investitionen : wie können langfristige Investitionen gestärkt und finanziert werden?
    Loccum: Evangelische Akademie
    S. 9-21
    Loccumer Protokoll ; 65/15
    | Martin Gornig
  • Medienbeitrag

    Neue Chancen mit dem Brexit

    Der Franzose Jean Monnet, einer der Gründungsväter des heutigen Europas, schrieb, der europäische Einigungsprozess werde sich “in Krisen vollziehen”. Die Brexit- Entscheidung ist eine Katastrophe für alle Europäerinnen und Europäer. Sie verursacht hohe politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Kosten. Aber sie ist auch eine dieser Krisen, die Europa ...

    28.06.2016| Marcel Fratzscher
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2015

    Die Vorgeschichte der griechischen Tragödie

    Der Beitrag analysiert die Vorgeschichte der griechischen Tragödie – insbesondere die lange Phase niedrigen Wachstums nach dem EU-Beitritt und die kurze Phase sehr hohen Wachstums nach dem Euro-Beitritt – und leitet daraus Reformvorschläge ab. Eine Wachstumsstrategie müsste drei Maßnahmenbündel umfassen: erstens eine Verbesserung der institutionellen Rahmenbedingungen, die eine Geschäftstätigkeit in ...

    2015| Renate Neubäumer
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2015

    Die griechische Wirtschaftskrise : drei Reformpakete und kein Ende in Sicht: Editorial

    2015| Alexander S. Kritikos, Christian Dreger
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2015

    Griechenlands erneute Rettung: endlich erfolgreich?

    Im Jahr 2010 lieferte das erste wirtschaftliche Anpassungsprogramm eine Blaupause für die wirtschaftliche Erholung Griechenlands und zeigte einen gangbaren Weg aus der Krise. Die Autoren stellen dar, dass Griechenland im Verlauf der Reformen weder seine strukturellen Schwächen überwunden noch Exportbranchen hervorgebracht hat, die zum Wachstumsmotor hätten werden können. Sie kommen zu dem Schluss, ...

    2015| Klaus Schrader, David Bencek, Claus-Fiedrich Laaser
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2015

    Die Auswirkungen staatlicher Investitionen auf private Investitionen in der Eurozone

    Diese Arbeit untersucht die langfristige Beziehung zwischen öffentlichen und privaten Investitionen in der Eurozone im Rahmen eines Strom-Bestands-Modells. Mit diesem Ansatz lassen sich die unterschiedlichen Integrationseigenschaften der beteiligten Variablen erfassen. Die Ergebnisse basieren auf panelökonometrischen Verfahren, die die Interdependenzen zwischen den Ländern mit berücksichtigen. Private ...

    2015| Christian Dreger, Hans-Eggert Reimers
  • Industrietagung

    Zukunft der Industrie − Den industriellen Wandel gemeinsam gestalten

    Neben der traditionellen vormittäglichen Präsentation der aktuellen Konjunkturprognosen des DIW Berlin (Sommergrundlinien 2016) und des DIHK (Binnenkonjunktur übertüncht Exportschwäche - die Industrie im Frühsommer 2016) erwartet Sie in diesem Jahr eine Besonderheit: Gemeinsam mit dem Bündnis „Zukunft der Industrie“ widmen wir uns der Frage, wie...

    22.06.2016
4009 Ergebnisse, ab 3701
keyboard_arrow_up