Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1434 Ergebnisse, ab 101
  • DIW Wochenbericht 11 / 2024

    25 Jahre Euro: Viele Krisen gemeistert, viele Herausforderungen stehen an

    Im Jahr 2024 feiert der Euro sein 25-jähriges Bestehen. Die Stabilität des Euroraums und damit der europäischen Gemeinschaftswährung wurde seit dem Jahr 1999 mehrfach auf die Probe gestellt, insbesondere während der weltweiten Finanzkrise 2008/09 und der sich anschließenden europäischen Schuldenkrise. Aber der Euroraum hat diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Ihr Mandat, Preisstabilität ...

    2024| Kerstin Bernoth, Sara Dietz, Rosa Lastra, Atanas Pekanov
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Weather-Related Disasters and Inflation in the Euro Area

    This article investigates the impact of weather-related disasters on inflation in the euro area over the period 1996–2021. Using a panel structural vector autoregression approach, we explore whether weather-related disasters have a significant and persistent effect on inflation, as well as the role that demand-side and supply-side channels play as drivers of inflation. We also analyse the heterogeneous ...

    In: Journal of Banking & Finance 169 (2024), 107298, 13 S. | John Beirne, Yannis Dafermos, Alexander Kriwoluzky, Nuobu Renzhi, Ulrich Volz, Jana Wittich
  • Statement

    Entscheidung der Fed ist riskant und könnte ihrer Glaubwürdigkeit schaden

    Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    22.03.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    EZB sucht schwierige Balance zwischen Preis- und Finanzstabilität

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    16.03.2023| Marcel Fratzscher
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3 / 2023

    Die Notwendigkeit einer Absicherung aller Sichteinlagen: der Fall der Silicon Valley Bank und Lehren für Europa

    Wir fordern eine Absicherung aller Sichteinlagen. Jederzeit kündbare, aber ungesicherte Depositen sind der Hauptgrund für Bankenruns. Deren Geschwindigkeit und Ansteckungsrisiken sind durch Digitalisierung und soziale Medien stark gestiegen. Wir argumentieren, dass Bankenruns, die traditionell als Instrument der Risikobegrenzung gesehen werden, diese Aufgabe aufgrund der impliziten Staatsgarantie bei ...

    2023| Florian Heider, Jan Pieter Krahnen, Loriana Pelizzon, Jonas Schlegel, Tobias H. Tröger
  • Blog Marcel Fratzscher

    Kluge Schulden heute sind der Wohlstand von morgen

    Marcel Fratzscher hält es für falsch, starr an der Schuldenbremse festzuhalten. Dass Sparen gut und Schulden schlecht sind, sei ein grundlegendes deutsches Missverständnis. Aufklärung ist gefragt. Zwei von drei Deutschen finden die Schuldenbremse gut und wollen an ihr festhalten – so eine neue Umfrage im Auftrag des „Spiegels“. Es gibt wohl kaum eine Gesellschaft, in der es so tief in der Psyche verankert ...

    21.12.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    EZB sollte mit aggressivem Kurs den Bogen nicht überspannen

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    15.06.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    The ECB should cut interest rates from the first quarter of 2024

    The Governing Council of the European Central Bank (ECB) decided today to keep the key interest rate constant. Here is a statement from Marcel Fratzscher, President of the German Institute for Economic Research (DIW Berlin):

    14.12.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    Die EZB sollte ab erstem Quartal 2024 die Zinsen senken

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins konstant zu halten. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    14.12.2023| Marcel Fratzscher
  • Externe Monographien

    From Policy to Practice: Applying Empirical Analysis and Historic Contexts to Understand Fiscal and Monetary Policy, and their Interaction

    This dissertation collects empirical work in the field of fiscal and monetary policy, and their interaction. It comprises four chapters. In Chapter 1, I investigate the dynamic effects of tax changes on the cross-sectional distribution of disposable income in the US using a narrative identification approach. I distinguish between changes in personal and corporate income taxes and quantify the distributional ...

    Berlin: Freie Universität Berlin, 2023, 206 S. | Stephanie Ettmeier
1434 Ergebnisse, ab 101
keyboard_arrow_up