Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1434 Ergebnisse, ab 111
  • Blog Marcel Fratzscher

    Kluge Schulden heute sind der Wohlstand von morgen

    Marcel Fratzscher hält es für falsch, starr an der Schuldenbremse festzuhalten. Dass Sparen gut und Schulden schlecht sind, sei ein grundlegendes deutsches Missverständnis. Aufklärung ist gefragt. Zwei von drei Deutschen finden die Schuldenbremse gut und wollen an ihr festhalten – so eine neue Umfrage im Auftrag des „Spiegels“. Es gibt wohl kaum eine Gesellschaft, in der es so tief in der Psyche verankert ...

    21.12.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    EZB-Zinserhöhung bedeutet erhebliches Risiko für Wirtschaft der Eurozone

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    14.09.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Europäische Zentralbank kann mit Leitzinserhöhung die Energiepreise senken

    Studie untersucht, ob Europäische Zentralbank generell etwas gegen steigende Energiepreise im Euroraum ausrichten kann – Ergebnis: Leitzinserhöhungen dämpfen Energiepreise über verschiedene Kanäle wie Nachfragerückgang und Wechselkursmechanismus – Allerdings verursachen sie auch wirtschaftliche Kosten – Zinspolitik der EZB seit Sommer 2022 dennoch richtig Die Energiepreise in Europa sind infolge der ...

    22.02.2023
  • Statement

    Entscheidung der Fed ist riskant und könnte ihrer Glaubwürdigkeit schaden

    Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte erhöht. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    22.03.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    EZB sucht schwierige Balance zwischen Preis- und Finanzstabilität

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    16.03.2023| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Schattenseiten der Zinswende: welche Folgen drohen den Entwicklungsländern?

    In: Der Tagesspiegel (19.04.2023), S. 32 | Niels Annen, Yabibas Walle, Alexander Kriwoluzky
  • Blog Marcel Fratzscher

    Große Fragen, Kluge Köpfe: Wie kommt Deutschland wieder nach vorn, Herr Fratzscher?

    Marcel Fratzscher glaubt, Deutschland braucht eine Investitionsoffensive in Verkehr, Energie, Bildung und Digitalisierung. Selten in den letzten 30 Jahren war die wirtschaftliche Situation in Deutschland so schwierig wie aktuell. Das Problem ist nicht konjunktureller Natur – Deutschland ist  nicht der kranke Mann Europas, wie gerne kolportiert wird –, sondern dass Deutschland nicht zukunftsfähig Richtung ...

    30.11.2023| Marcel Fratzscher
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2023

    Nach der Zinswende – Aktuelle Herausforderungen der Geldpolitik: Editorial

    2023| Horst Gischer, Bernhard Herz, Lukas Menkhoff
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 2 / 2023

    Impact of the 2022 Interest-Rate Shock on Cooperative Banks in Germany: A Case Study

    Zwischen Juli und Dezember erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins äußerst kräftig um 250 Basispunkte. Dieser Zinsschock stellte für die deutschen Genossenschaftsbanken wie auch für viele andere Kreditinstitute eine große Herausforderung dar. Infolgedessen mussten die Genossenschaftsbanken deutliche Ertragseinbußen hinnehmen. Diese äußerten sich überwiegend in einem hohen Bewertungsaufwand ...

    2023| Andreas Bley
  • Diskussionspapiere 2057 / 2023

    Global Risk and the Dollar

    The dollar is a safe-haven currency and appreciates when global risk goes up. We investigate the dollar’s role for the transmission of global risk to the world economy within a Bayesian proxy structural vectorautoregressive model. We identify global risk shocks using high-frequency asset-price surprises around narratively selected events. Global risk shocks appreciate the dollar, induce tighter global ...

    2023| Georgios Georgiadis, Gernot J. Müller, Ben Schumann
1434 Ergebnisse, ab 111
keyboard_arrow_up