Inflation differentials in the Euro area are mainly due to a sustained divergence of wage developments across the Euro area, and narrower differences in labour productivity growth (Alvarez et al., 2006). We investigate convergence of inflation using unit labour cost (ULC) growth and applying PANIC (Bai and Ng, 2004) and cluster procedures (Hobijn and Franses, 2000, Busetti et al., 2006) to Euro area ...
Using unit labor cost (ULC) data from Euro area countries as well as US States and German Länder we investigate inflation convergence using different approaches, namely panel unit root tests, co-integration tests and error-correction models. All in all we cannot reject convergence of ULC growth in EMU, however, country-specific deviations from the rest of the currency union are more pronounced in Europe ...
Obwohl sich in den letzten beiden Monaten die Spannungen auf der Kreditseite der Wirtschaft verschärft haben und auch die Beschäftigung der Industrie weiter im Absinken begriffen ist, hat das deutsche Preisniveau seinen konjunkturellen Rückgang bis jetzt nur zögernd fortgesetzt. Für die Zukunft bedeutet freilich die Verschärfung der Kreditspannungen die Gefahr eines verstärkten Zwangs zur Liquidation ...
In den letzten Tagen befaßte sich die öffentliche Diskussion mit einem Plan zur Geld- und Kreditreform, den ich, unterstützt und beraten von einem Kreis hervorragender Sachkenner, ausgearbeitet und der Öffentlichkeit als private wissenschaftliche Arbeit unterbreitet habe. Dabei sind in der Presse manche Mißverständnisse entstanden, die es mir zur Pflicht machen, den Lesern der "Wochenberichte des Instituts ...
Die konjunkturelle Entwicklung in den westlichen Industrieländern ist im Verlauf dieses Jahres einheitlicher geworden. ln den Vereinigten Staaten hielt die kräftige Expansion nahezu unvermindert an. ln Japan hat sich die Konjunktur, wenn auch zunächst nur zögerlich, von der Talsohle gelöst. Überraschend ist die kräftige Aufwärtsbewegung in einer Reihe von kontinentaleuropäischen Ländern seit Beginn ...