Studien, die die Entwicklung der Vermögen privater Haushalte in Deutschland darstellen, stützen sich typischerweise auf nominale Werte, lassen also Preissteigerungen und somit die tatsächliche Kaufkraft des Vermögens außen vor. Das DIW Berlin hat in einer aktuellen Auswertung die Inflation berücksichtigt und kommt zu dem Ergebnis: Das durchschnittliche reale Nettovermögen der Privathaushalte in Deutschland ...
Studies indicating the development of household wealth in Germany are typically based on nominal values and do not take account of price rises and thus the actual purchasing power of those assets. DIW Berlin took inflation into account in a recent evaluation and concluded that the average net worth of households in Germany decreased in real terms by almost 15 percent from 2003 to 2013. This figure, ...
After the outbreak of the global financial crisis, some governments in the EU experienced serious fiscal problems, while others were less affected. This paper seeks to shed light on the divergent fiscal performance in the EU countries before and after the outbreak of the crisis. Fiscal reaction functions of the primary balance are estimated for different groups of EU countries using quarterly data ...
Konsum- und Geschäftsmodelle können nur bedingt als alternativ gelten, so lange sie über das bestehende Geld- und Finanzsystem abgewickelt werden. Denn dieses steht schon in den beiden grundlegendsten (Deduktions-)Dimensionen – Raum und Zeit – für das Große und Schnelle und somit für das Gegenteil dessen, was Alternativ gemeinhin definiert. Um dies darzulegen, wird eingangs ein stufenweiser Entkoppelungs- ...
Als Reaktion auf die europäische Staatsschulden- und Währungskrise hat die EU zumindest für die Eurozone den Weg in Richtung einer fiskalischen Solidargemeinschaft eingeschlagen. Befragungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass knapp die Hälfte aller Erwachsenen in Deutschland Hilfeleistungen für in Finanzierungsschwierigkeiten geratene Länder der EU generell unterstützt. Knapp jede ...