Der Artikel analysiert die zeitliche Entwicklung des Berliner Wohnimmobilienmarktes (2009–2014) mit Blick auf die Frage, ob es zu einer potenziellen Überhitzung gekommen ist. Dabei wird der empirische Wirkungszusammenhang zwischen der andauernden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und dessen Wirkung auf den Immobilienpreis evaluiert. Folglich wird ein mögliches Immobilienblasenszenario, ...
This paper analyses the Nairu in the Euro Area and the influence that monetary policy had on its development. Using the Kalman-filter technique we find that the Nairu has varied considerably since the early seventies. The Kalman-filter technique is applied here for the first time using explicit exogenous variables. In particular real interest rates were found to explain a quarter of the increase in ...
Die 1990 eingeführte Wirtschafts- und Währungsunion der BRD mit der DDR und schließlich die deutsche Wiedervereinigung war und ist für jede Statistik, die versucht die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vergleichen, eine große Herausforderung. In seinem einleitenden Teil dokumentiert dieser Aufsatz die unmittelbar nach der Wiedervereinigung und in den 90er Jahren vom DIW Berlin vorgenommenen Kaufkraftparitäten-Berechnungen ...