Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1317 Ergebnisse, ab 51
  • Diskussionspapiere 2050 / 2023

    Safe Asset Scarcity and Re-use in the European Repo Market

    We construct the first measure of collateral re-use at the bank and bond level for the European repo market using a regulatory transaction dataset. We show that banks materially increase the rate of re-use in response to tightened asset scarcity induced by the Eurosystem’s asset purchase program. We find that dealers accommodate clients’ demand for safe assets rather than liquidity and profit from ...

    2023| Justus Inhoffen, Iman van Lelyveld
  • DIW Wochenbericht 33 / 2023

    Höhere Zinsen sind Gift für grünen Wandel der Wirtschaft: Kommentar

    2023| Alexander Kriwoluzky, Ulrich Volz
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Höhere Zinsen sind Gift für den grünen Wandel

    In: Handelsblatt (08.08.2023), S. 14 | Alexander Kriwoluzky, Ulrich Volz
  • Pressemitteilung

    EZB-Geldpolitik kann in Krisenzeiten die ärmsten Haushalte der am stärksten betroffenen Länder stabilisieren

    Erstmals zeigen Modellberechnungen des DIW Berlin, wie die Geldpolitik der EZB die Wirkung ökonomischer Krisen für einzelne Haushalte ändert – Relativ zu einem Szenario mit nationaler Geldpolitik gleichen sich für die Mittelschicht Gewinne und Verluste aus - An den Rändern der Vermögensverteilung macht die gemeinsame Geldpolitik einen großen Unterschied Die meisten Haushalte im Euroraum profitieren ...

    20.07.2023
  • Medienbeitrag

    Der Mythos von der Gierflation

    Die Gier der Unternehmen treibt die Inflation, sagen viele. Klingt plausibel, aber die Evidenz dafür ist schwach. Hohe Preise, etwa für Lebensmittel oder Energie, haben eine teilweise hitzige Debatte über ”Greedflation”, ”Gierflation” oder ”Gewinninflation” entfacht. Es wird spekuliert, dass Unternehmen ihre Preise erhöhen, um höhere Gewinnmargen zu erzielen, was wiederum die Inflation treibt. Aber ...

    19.06.2023| Lea Bernhardt, Tomaso Duso
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    The Signalling Channel of Negative Interest Rates

    Negative policy rates can convince markets that deposit rates will remain lower-for-longer, even when current deposit rates are constrained by zero. This is the signalling channel of negative interest rates. We analyse the optimality and effectiveness of negative rates in the context of this novel transmission channel. In a stylized model, we prove two necessary conditions for optimality: time-consistency ...

    In: Journal of Monetary Economics 138 (2023), S. 87-103 | Oliver de Groot, Alexander Haas
  • Blog Marcel Fratzscher

    25 Jahre EZB: Was uns die Euro-Notenbank gebracht hat – und wo sie Hilfe braucht

    Der 25. Geburtstag der Europäischen Zentralbank (EZB) ist ein Grund zum Feiern: Die EZB hat gegen viele Widerstände und trotz zahlreicher Krisen etwas erreicht, was viele nicht für möglich gehalten haben. Trotzdem fremdeln gerade wir Deutschen noch immer mit der EZB und tun uns schwer, den Euro und die EZB als wichtige Errungenschaften Europas zu schätzen. Wieso ist das so? Was sind die Fehler, und ...

    01.06.2023| Marcel Fratzscher
  • Diskussionspapiere 2037 / 2023

    The Impacts of Global Risk and US Monetary Policy on US Dollar Exchange Rates and Excess Currency Returns

    We examine the causal relationship between US monetary policy shocks, exchange rates and currency excess returns for a sample of eight advanced countries over the period 1980M1 to 2022M11. We find that the dynamics of the US dollar exchange rate is the main driver of currency excess returns. The exchange rate is significantly affected by US monetary policy shocks, where the persistence of this shock ...

    2023| Kerstin Bernoth, Helmut Herwartz, Lasse Trienens
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Das Dilemma der EZB

    In: WirtschaftsWoche (03.05.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Workshop

    “Next steps for HANK” Workshop

    22.05.2023| Florin Bilbiie, Maximilian Weiß, Federica Romei, Xavier Ragot, Leanne Nam, Alisdair McKay, Hannah Magdalena Seidl, Fabian Seyrich
1317 Ergebnisse, ab 51
keyboard_arrow_up