Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1422 Ergebnisse, ab 71
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Europäische Zentralbank sollte jetzt die Kehrtwende vollziehen

    Eine Zentralbank muss zwar unabhängig von den Forderungen der Finanzmärkte agieren, aber sie sollte offen genug sein, den Signalen aus der Wirtschaft Gehör zu schenken, meint Marcel Fratzscher. Das bedeutet: Die EZB sollte zügig die Zinsen senken. Die Wirtschaft hat sich erheblich abgeschwächt, und das Risiko ist groß, dass Deutschland auch in diesem Jahr eine weitere Rezession erlebt. Die größte wirtschaftspolitische ...

    01.03.2024| Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 38 / 2024

    Der Draghi-Report als Weckruf für Deutschland: Kommentar

    2024| Marcel Fratzscher
  • Diskussionspapiere 2075 / 2024

    Financial Repression in General Equilibrium: The Case of the United States, 1948–1974

    Financial repression lowers the return on government debt and contributes, all else equal, towards its liquidation. However, its full effect on the debt-to-GDP ratio hinges on how repression impacts the economy at large because it alters investment and saving decisions. We develop and estimate a New Keynesian model with financial repression. Based on U.S. data for the period 1948–1974, we find, consistent ...

    2024| Martin Kliem, Alexander Kriwoluzky, Gernot J. Müller, Alexander Scheer
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2023

    Das österreichische Lohnverhandlungssystem in der Teuerungskrise

    Das kollektivvertragliche Lohnverhandlungssystem, das für nahezu alle Beschäftigten gilt, stellt ein zentrales Steuerungselement der österreichischen Wirtschaftspolitik und der Sozialpartnerschaft dar. Es zielt auf die Erhöhung der Kaufkraft der Haushalte und den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branchen ab. Wir stellen zunächst die Institutionen und Akteur:innen der Lohnpolitik vor. Dann zeigen ...

    2023| Daniel Witzani-Haim, Markus Marterbauer
  • Externe Monographien

    Climate Change and Monetary Policy: Risks, Instruments, and Chances: In-Depth Analysis ; Requested by the ECON Committee

    Rising inflation complicates the alignment of the ECB’s policies with the Paris Agreement. This paper provides novel evidence for inflationary pressures arising from natural disasters. We then discuss the effectiveness of monetary instruments to boost a green transition, concluding that the scope of policy measures used thus far is limited. As additional measures, we advise active rebalancing of the ...

    Bruxelles: European Parliament, 2023, 23 S.
    (Monetary Dialogue Papers ; November 2023)
    | Sonja Dobkowitz, Pia Hüttl, Alexander Kriwoluzky, Jana Wittich
  • Infografik

    Taxomonien lenken Finanzströme in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten

    09.07.2024
  • Infografik

    Taxonomies channel financial flows into sustainable economic activities

    10.07.2024
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Die Besserverdiener verdienen noch mehr

    In: Die Zeit (02.02.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Warum Sparer durch die höheren Zinsen eher ärmer werden

    In: Die Zeit (03.05.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Navigating the Housing Channel of Monetary Policy across Euro Area Regions

    This paper assesses the role of the housing market in the transmission of monetary policy across euro area regions. By exploiting a novel regional dataset on housing-related variables, a structural panel VAR analysis shows that conventional and unconventional monetary policy shocks propagate effectively to the economy, particularly to the housing sector, albeit in a heterogeneous fashion across regions. ...

    In: European Economic Review 171 (2025), 104897, 25 S. | Niccolò Battistini, Matteo Falagiarda, Angelina Hackmann, Moreno Roma
1422 Ergebnisse, ab 71
keyboard_arrow_up