Over the past 20 years, China has granted a conspicuous amount of loans to African countries. New loan data show that compared to Western multilateral loans, Chinese loans have relatively high interest rates and shorter maturities, tend to be highly collateralized, and are volatile over time. Thus, Western loans are generally more likely to be in the economic interest of the borrowing country. Furthermore, ...
Die EU-Kommission hat im Februar 2022 wirtschaftliche Sanktionen gegen ausgewählte russische OligarchInnen verkündet. So sollte Druck auf den Kreml ausgeübt werden, zunächst die Verlegung von Truppen in die Regionen Donezk und Luhansk und schließlich den Angriff auf die Ukraine zu beenden. Pia Hüttl hat untersucht, wie sich diese Sanktionen auf Unternehmen auswirken, die von russischen...
We use machine learning techniques to quantify trade tensions between the United States and China. Our measure matches well-known events in the US-China trade dispute and is exogenous to the developments on global financial markets. Local projections show that rising trade tensions leave US markets largely unaffected, except for firms that are more exposed to China, while negatively impacting stock ...
Der russische Überfall auf die Ukraine wurde so nicht erwartet und hat entsprechend zu einer Neubewertung der Sicherheitslage geführt. Die entsprechenden Maßnahmen sind so einschneidend, dass der 24. 2.2022 häufig als ein Zeitenbruch angesehen wird. Zweifellos gibt es diesen Bruch im deutschen Außenhandel mit Russland. Darüber hinaus allerdings ist der Höhepunkt der Globalisierung bereits seit rund ...
Kryptoassets haben seit 2017 zunehmend an Bedeutung gewonnen. Symptomatisch dafür sind auch ihre geldartigen Funktionen im Kontext des Krieges gegen die Ukraine. Deshalb von einer Zeitenwende im Finanzsystem zu sprechen, wäre allerdings (noch) verfrüht. Vielmehr destabilisiert das wachsende, unregulierte Kryptosegment die Finanzmärkte, da die Verbindungen zum traditionellen Finanzsektor zunehmen. Die ...