Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2642 Ergebnisse, ab 21
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Schluss mit dem Populismus gegen den Sozialstaat

    In: Die Zeit (29.03.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    15 Euro pro Stunde – und der Niedriglohnsektor wäre passé

    In: Die Zeit (24.05.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Lieber für Klimaschutz protestieren

    Den Protesten von Klimaaktivisten sprechen viele Menschen die Legitimation ab, die Bauernproteste aber befürworten sie. Dabei sollte es genau andersherum sein. "Wenn Menschen Straßen blockieren, um die Politik zum Handel gegen den Klimawandel zu mobilisieren, dann sind Empörung und Ablehnung groß. Wenn Landwirte Straßen blockieren, um gegen die Reduzierung von klimaschädlichen Subventionen zu protestieren, ...

    12.01.2024| Marcel Fratzscher
  • Diskussionspapiere 2066 / 2023

    Routes to the Top

    Who makes it to the top? We use the leading, socio-economic survey in Germany supplemented by extensive data on the rich to answer this question. We identify the key predictors for belonging to the top 1 percent of income, wealth, and both distributions jointly. Although we consider many, only a few traits matter: Entrepreneurship and self-employment in conjunction with a sizable inheritance of company ...

    2023| Johannes König, Christian Schluter, Carsten Schröder
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Das Grundeinkommen ist finanzierbar

    In: Die Zeit (05.01.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Der Sozialstaat und seine fragwürdigen Einsparungen

    In: Die Zeit (01.03.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Forschungsprojekt

    WEALTHTRAJECT: Understanding Trajectories of Wealth Accumulation and Their Variability

    Im Rahmen des ERC Consolidator Grant WEALTHTRAJECT wird Philipp Lersch in den nächsten fünf Jahren neue Wege in der Vermögensforschung beschreiten und den Schwerpunkt im SOEP weiter ausbauen. WEALTHTRAJECT ist das erste Projekt, das die Vielfalt in langfristigen Vermögensverläufen innerhalb und zwischen sozialen Gruppen umfassend und systematisch untersucht. Ausgangspunkt des Projekts, das im...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    WEALTHTRAJECT: Understanding Trajectories of Wealth Accumulation and Their Variability

    As part of the ERC Consolidator Grant WEALTHTRAJECT, Philipp Lersch will break new ground in wealth research over the next five years, and further expand the range of high quality data collection by SOEP. WEALTHTRAJECT is the first project to comprehensively and systematically investigate diversity in long-term wealth trajectories within and between social groups. The starting point of the...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wie problematisch ist der Sozialstaat?

    In: Die Zeit (23.02.2024), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Forschungsprojekt

    Wealthy, Wealthier, Wealthiest – The Role of Inheritances and Parental Background for the Structure of the Wealth Distribution and Top Wealth

    Wie entsteht und wie reproduziert sich in der deutschen Bevöl­kerung Reichtum (insbesondere) am oberen Ende der Vermögensverteilung? Die neue und weltweit einzigartige SOEP-Sonderstichprobe vermögender Privatpersonen in Deutschland (SOEP-P) umfasst über 1.100 Netto-Euro-Millionäre (, wobei die reichste Person über mehr als 130 Millionen Euro verfügt,) und ist in die SOEP-Hauptstichprobe deutscher...

    Aktuelles Projekt| Sozio-oekonomisches Panel
2642 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up