Wealth transfer taxes are important instruments to counter increasing wealth inequality. Yet, inter-generational business transfers, whose distribution is particularly concentrated at the top, are inherently difficult to tax. This is due to preferential tax treatments in many countries and sophisticated tax avoidance strategies by business owners. We analyze how business transfers react to...
Milliardäre werden immer reicher – dabei braucht der Staat dringend Geld. Eine neue Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardärinnen und Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige ...
Policymakers widely use tax-based incentives to spur investment and stimulate economic growth. Tax policy has been at the center of emergency measures during the Covid-19 pandemic, and it is now as countries face a significant deterioration in public finances. Yet, empirical tax research is still in disagreement on how taxes affect business investment. We investigate the effect of local business...
DIW Studie vergleicht wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen während der Corona-Pandemie mit der Finanzkrise – Erholung bei den Steuereinnahmen hinkte damals der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, in der Pandemie ist es umgekehrt – Gründe sind unter anderem umfangreichere und schnellere wirtschaftspolitische Maßnahmen – Aber auch die Inflation treibt ...
Der Beitrag erschien in der Wirtschaftswoche. Die Forderung nach eine Sondersteuer auf die üppigen Gewinne der Mineralölkonzerne ist politisch populär. Doch juristisch, steuersystematisch und ökonomisch hat die Idee große Tücken, schreibt der Ökonom Stefan Bach in einem Gastbeitrag. Stefan Bach ist Volkswirt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte ...