Trotz des Megapakets von Union und SPD: Eine grundlegende Reform der Schuldenbremse ist dringend notwendig. Nur dann leben die Alten nicht mehr auf Kosten der Jungen. Union und SPD wollen für die neue Bundesregierung ein großes Sondervermögen für Infrastruktur auflegen und Ausnahmen von der Schuldenbremse für Verteidigung schaffen. Der Staat braucht mehr Geld und muss dringend die notwendigen Investitionen ...
Steuerentlastung für Topverdiener und Subventionen für ausländische Unternehmen kosten Milliarden. Wenn aber in Fachkräfte investiert werden soll, ist die Empörung groß. Die Ablehnung ist groß für den Plan der Bundesregierung, ausländischen Fachkräften einen Steuerrabatt zu gewähren, wenn sie sich für Deutschland entscheiden. Die Debatte darüber wird hochemotional geführt. Dagegen wird es geradezu ...
Zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs gegen Google und Apple äußert sich Tomaso Duso, Leiter der Abteilung Unternehmen und Märkte im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Kaum ein Land besteuert Arbeit so stark und Vermögen so gering wie Deutschland. Das wollen viele ändern – für Milliardäre weltweit. Ein Vorschlag kommt nun aus Brasilien. Die Idee, Hochvermögende stärker zu besteuern, drängt sich gerade in Zeiten klammer Kassen und schwachen Wirtschaftswachstums auf. Bisher sind verschiedene Vorstöße aber immer wieder verpufft. Doch nun liegt ein bemerkenswerter Vorschlag ...
Wirtschaft und Politik klagen über den Arbeitskräftemangel, aber Frauen wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf immer noch schwer gemacht. Drei Reformen sind nötig. Deutschland fehlen die Arbeitskräfte – so lautet die Klage. Und die Sorge, denn mit der demografischen Alterung werden in den kommenden Jahren sehr viele Beschäftigte vom Arbeitsmarkt verschwinden. Dabei gibt es viele gut ausgebildete ...