Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1086 Ergebnisse, ab 21
  • Infografik

    Mehrheit beführwortet bedingungsloses Grundeinkommen, finanziert durch Einkommens- und Vermögenssteuer

    23.05.2023
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    The Gender (Tax) Gap in Parental Transfers. Evidence from administrative inheritance and gift tax data.

    This study examines how inheritance and gift tax systems in combination with gendered parental transfer behavior strengthen gender wealth inequalities. Gender differences in transfers can be reproduced if men benefit differently than women from tax exemptions. This might happen when men and women receive different types of assets where only some are tax exempted. To investigate gendered parental...

    31.05.2023| Daria Tisch, Max Planck Institute for the Study of Societies
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Raus aus der Teilzeitfalle und Ungleichheit bei der Carearbeit

    In: Die Zeit (14.04.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher, Katharina Wrohlich
  • Forschungsprojekt

    The role of inherited wealth for wealth inequality in Germany

    In this project, a top-corrected wealth distribution is estimated on the basis of the inheritance tax statistics and the SOEP. We analyze the concentration of wealth, the portfolios of the wealthy, the importance of inherited wealth, the gender inheritance gap and the gender wealth gap as well as reactions to inheritance taxation.

    Aktuelles Projekt| Staat, Sozio-oekonomisches Panel
  • Forschungsprojekt

    Die Rolle von Erbschaften für die Vermögensungleichheit

    In diesem Projekt wird auf Basis der Erbschaftsteuerstatistik und des SOEP eine spitzenkorrigierte Vermögensverteilung geschätzt. Analysiert werden die Vermögenskonzentration, die Portfolios der Hochvermögenden, die Bedeutung von ererbten Vermögen, der Gender Inheritance Gap und der Gender Wealth Gap sowie Ausweichreaktionen bei der Erbschaftsbesteuerung.

    Aktuelles Projekt| Staat, Sozio-oekonomisches Panel
  • Externe referierte Aufsätze

    Optimal Taxation When the Tax Burden Matters

    Survey evidence shows that the magnitude of the tax liability plays a role in value judgements about which groups deserve tax breaks. We demonstrate that the German tax-transfer system conflicts with a welfarist inequality averse social planner. It is consistent with a planner who is averse to both inequality and high tax liabilities. The tax-transfer schedule reflects non-welfarist value judgements ...

    In: Finanzarchiv 78 (2022), 3, S. 312-341 | Robin Jessen, Maria Metzing, Davud Rostam-Afschar
  • Blog Marcel Fratzscher

    Deutschland braucht die Kindergrundsicherung

    Angesichts der hohen Kinderarmut in Deutschland sollte die neue Kindergrundsicherung rasch kommen. Doch die Gefahr ist groß, dass das Projekt aus Kostengründen scheitert. Vielen Kindern in Deutschland geht es nicht gut. Denn fast jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht. Besonders diese Kinder leiden unter der hohen Inflation. Zudem gehören Kinder und Jugendliche zu den Hauptleidtragenden der Corona-Pandemie. ...

    13.02.2023| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Wir brauchen eine andere Erbschaftssteuer

    Markus Söder und Christian Lindner verteidigen die Hochvermögenden gegen die Erbschaftssteuer. Dabei bräuchte es eigentlich eine ganz andere Reform. Kaum ein Thema emotionalisiert die Menschen in Deutschland so sehr wie Erbschaften und die Frage, wie hoch die Steuern sind, die dafür fällig werden. Zum 1. Januar erhöht die Bundesregierung die Erbschaftssteuer, und einige Politikerinnen, Politiker und ...

    19.12.2022| Marcel Fratzscher
  • Video

    Brünings Rotstift war nicht hilfreich: Animierte Infografik zur Einschätzung der Schädlichkeit einer Austeritätspolitik

    16.06.2022| Animierte Infografik
  • DIW Wochenbericht 24 / 2022

    Übergewinnbesteuerung bei Öl und Gas sinnvoll, aber in Deutschland nicht zu machen: Kommentar

    2022| Stefan Bach
1086 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up