Der Niedriglohnsektor ist in Deutschland größer als in vielen anderen Ländern. Warum ist das so? Und wie kann gegengesteuert werden? Dazu äußerte sich Alexandra Fedorets am 09.10.2021 im ausführlichen Interview im Deutschlandfunk Kultur, das auf der Website des Deutschlandfunks nachzuhören ist.
Der Wirtschaftsnobelpreis geht in diesem Jahr an die Wissenschaftler David Card, Joshua Angrist und Guido Imbens. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Dieser Gastbeitrag von Alexander S. Kritikos ist am 31.03.2021 im Tagesspiegel erschienen. Die zweite Phase der pandemiebedingten Ausgangsbeschränkungen dauert nun schon geschlagene fünf Monate an und ein Ende ist noch nicht absehbar. Auch im April ist mit keinen größeren Öffnungsperspektiven zu rechnen. Ganz im Gegenteil: Trotz aller Eindämmungsmaßnahmen rollt ...
This paper tests the conjecture that involuntary job loss erodes trust. Using the German Socio-Economic Panel and considering how trust evolves over a quinquennial time interval, we find that job loss decreases trust by about 9 percent of a standard deviation.