Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
96 Ergebnisse, ab 21
  • DIW Wochenbericht 44 / 2018

    Streit um italienischen Haushalt: Kompromiss ist noch möglich: Kommentar

    2018| Stefan Gebauer
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Eine "Schwarze Null" macht noch keinen guten Haushalt

    In: Tagesspiegel Causa (18.04.2016), [Online-Artikel] | Kristina van Deuverden
  • DIW Wochenbericht 51/52 / 2015

    Finanzpolitik: Haushaltsspielräume werden enger – umso wichtiger sind jetzt richtige Ausgabeentscheidungen

    Die öffentlichen Haushalte dürften auch in den Jahren 2016 und 2017 mit Überschüssen abschließen, allerdings sinken diese: Ab Mitte des kommenden Jahres wird der Zustrom von Asylsuchenden zunehmend die Ausgaben des Bundes steigen lassen; auf kommunaler Ebene haben die Ausgaben bereits kräftig zugelegt und werden im kommenden Jahr nochmals spürbar zunehmen. Die Kommunen dürften vielfach schon an ihre ...

    2015| Kristina van Deuverden
  • Kommentar

    Streit um italienischen Haushalt: Kompromiss ist noch möglich. Kommentar von Stefan Gebauer

    Die Europäische Kommission hat den Haushaltsentwurf der italienischen Regierung abgelehnt – ein Novum in der Geschichte der EU. Nun hat die Regierung bis Mitte November Zeit nachzubessern. Dass dies geschieht und die EU-Kommission den Haushalt anschließend genehmigen kann, ist angesichts der verhärteten Fronten zwischen Brüssel und Rom alles andere als sicher. Sollte kein ...

    31.10.2018| Stefan Gebauer
  • Forschungsprojekt

    Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2018 - Frühjahr 2020

    Die Gemeinschaftsdiagnose analysiert und prognostiziert jeweils im Frühjahr und im Herbst die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland, in der Europäischen Union und weltweit. Die Einschätzung des weltwirtschaftlichen und europäischen Umfelds erfolgt dabei differenziert nach Ländern. Für Deutschland wird eine Prognose der wirtschaftlichen Entwicklung für...

    Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
  • Kommentar

    Baukindergeld löst nicht die Probleme auf dem Wohnungsmarkt: Kommentar von Claus Michelsen

    Die Probleme auf dem Wohnungsmarkt haben die Mitte der Gesellschaft erreicht. Angesichts immer weiter steigender Mieten und Immobilienpreise haben CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag das sogenannte Baukindergeld vereinbart, um die Wohneigentumsbildung zu fördern. Familien mit einem Bruttohaushaltseinkommen von maximal 75 000 Euro, plus 15 000 Euro für jedes ...

    28.03.2018| Claus Michelsen
  • Externe referierte Aufsätze

    Nur geringer haushaltspolitischer Spielraum trotz hoher Überschüsse

    Public budgets in Germany developed favorable during the last years. Currently there is a broad discussion on how to spend unexpected budget surpluses: tax reductions and a various number of spending purposes are on the agenda. Many of the proposals overlook that existing surpluses partly reflect special developments and are, thus, only temporary. This part of surpluses indicates no scope for tax reductions ...

    In: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 66 (2017), 1, S. 50-60 | Kristina van Deuverden
  • Externe referierte Aufsätze

    Intangible Investments and International Business Cycles

    Intangible capital is an increasingly important factor of production in advanced economies. Governments in Europe and elsewhere promote investment in intangible assets. However, the potential role of intangibles for business cycles and the international transmission of shocks is not well understood. In this paper, we investigate the international business cycle effects of intangible capital. To this ...

    In: International Economics and Economic Policy 14 (2017), 2, S. 211-219 | Guido Baldi, André Bodmer
  • Forschungsprojekt

    Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2013 - Frühjahr 2016

    Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
  • Forschungsprojekt

    Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2016 - Frühjahr 2018

    Abgeschlossenes Projekt| Prognose und Konjunkturpolitik
96 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up