Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
138 Ergebnisse, ab 111
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3 / 2015

    The Greek Crisis: A Greek Tragedy? Editorial

    2015| Alexander S. Kritikos, Christian Dreger
  • Externe referierte Aufsätze

    Myopic Governments and Welfare-Enhancing Debt Limits

    This paper studies welfare effects of a soft borrowing constraint on sovereign debt. The constraint is modeled as a proportional fine per unit of debt in excess of a specified reference value, resembling features of the Stability and Growth Pact. Sovereign debt is the result of myopic fiscal policy. It reduces welfare in the absence of lump-sum taxes. The paper shows that the borrowing constraint enhances ...

    In: Journal of Economic Dynamics & Control 38 (2014), S. 250-265 | Malte Rieth
  • DIW Wochenbericht 16 / 2012

    "Rauswachsen" statt zwanghaft tilgen! Kommentar

    2012| Dorothea Schäfer
  • DIW Economic Bulletin 15 / 2016

    Weak Corporate Investment Requires Immediate Action

    Although the federal government has been taking steps to strengthen investment in Germany, it remains considerably low. This includes private investment, on which thepresent study focuses. German companies are barely investing more than they did before the crisis, but this is not the case elsewhere: in the US, for example, the level of investment is nearly 14 percent higher than it was in 2007. One ...

    2016| Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Alexander Schiersch
  • DIW Wochenbericht 15 / 2016

    Investitionsschwäche der Unternehmen schafft Handlungsbedarf

    Obwohl die Bundesregierung erste Maßnahmen auf den Weg gebracht hat, besteht in Deutschland weiterhin eine signifikante Investitionsschwäche. Die vorliegende Studie des DIW Berlin untermauert dies anhand der Entwicklung der Unternehmensinvestitionen. Demnach investieren die hiesigen Firmen heute kaum mehr als im Jahr 2007, also vor der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. In den USA beispielsweise ...

    2016| Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Alexander Schiersch
  • Externe referierte Aufsätze

    The Pricing of Sovereign Risk and Contagion during the European Sovereign Debt Crisis

    The paper analyses the drivers of sovereign risk for 31 advanced and emerging economies during the European sovereign debt crisis. It shows that a deterioration in countries' fundamentals and fundamentals contagion - a sharp rise in the sensitivity of financial markets to fundamentals - are the main explanations for the rise in sovereign yield spreads and CDS spreads during the crisis, not only for ...

    In: Journal of International Money and Finance 34 (2013), S. 60-82 | John Beirne, Marcel Fratzscher
  • DIW Wochenbericht 39 / 2014

    Umschuldungen im Euroraum: wie lassen sich Staatsschulden effizienter restrukturieren?

    Eine rechtzeitigere Restrukturierung der Staatsschulden Griechenlands wäre vorteilhaft gewesen – diese Beurteilung hat der Internationale Währungsfonds (IWF) im Frühjahr dieses Jahres abgegeben. Doch welche Lösungsansätze sind für eine frühe Schuldenrestrukturierung überhaupt denkbar? Der vorliegende Bericht zeigt, dass bisherige Reformen, insbesondere die Einführung von Umschuldungsklauseln, in ihrer ...

    2014| Christoph Große Steffen, Julian Schumacher
  • DIW Wochenbericht 36 / 2014

    Sichere Anleihen für die Währungsunion: Stärkung des Bailout-Verbots durch ein stabileres Finanzsystem

    Die Kosten einer Staatspleite innerhalb der Eurozone sind aufgrund der Auswirkungen auf das Finanzsystem unkalkulierbar. Über Ansteckungseffekte besteht die Gefahr einer tiefen Rezession in der gesamten Währungsunion. Dies zwingt die Euro-Mitgliedstaaten in Krisenzeiten zu kostspieligen Rettungsmaßnahmen. Von der Rettungspolitik in der jüngsten Krise ging das Signal aus, die Staatsschulden im Euroraum ...

    2014| Philipp Engler, Christoph Große Steffen
  • DIW Wochenbericht 36 / 2014

    Gemeinschaftlich begebene Anleihen können langfristig Marktanreize zur Disziplinierung wieder herstellen: Fünf Fragen an Christoph Große Steffen

    2014
  • DIW Wochenbericht 31/32 / 2014

    Kopplung der Zinsen an wirtschaftliche Entwicklung verspricht viele Vorteile: Sechs Fragen an Malte Rieth

    2014
138 Ergebnisse, ab 111
keyboard_arrow_up