In diesem Beitrag wird die Beziehung zwischen der Schuldenquote des Staates und dem realen BIP-Wachstum pro Kopf für die Mitgliedstaaten des Euroraums und einer Reihe weiterer Industrieländer untersucht. Dabei wird zwischen Perioden eines nachhaltigen und nicht-nachhaltigen Schuldenstandes differenziert. Liegt die Nominalverzinsung über dem nominalen Wachstum, sind Primärüberschüsse in den öffentlichen ...
Recent developments in Ireland, Greece, and Spain have shown that sovereign debt crises endanger the solvency of domestic banking sectors, while banking crises in turn endanger the solvency of the domestic sovereigns. This diabolic loop between government and bank solvency is exacerbated by the home bias in banks' government bond portfolios, that is, banks' excessive exposure to domestic sovereign ...
Jüngste Entwicklungen in Irland, Griechenland und Spanien zeigen: Finanzierungskrisen von Staaten gefährden deren Bankensektoren, Bankenkrisen die Zahlungsfähigkeit ihrer Heimatstaaten. Diese Kopplung von Staats- und Bankensolvenz wird durch den Home Bias im Staatsanleiheportfolio, also die exzessive Investition von Banken in heimische Staatsschuldtitel, noch verschärft. Diesem Zusammenhang tragen ...
Griechenland steht am Scheideweg. Die Frage eines dritten Hilfsprogramms ist akut. Die griechische Regierung fordert einen weiteren – de facto öffentlichen – Schuldenschnitt. Eine andere Option wäre, öffentliche Kredite in BIP-indexierte Kredite umzuwandeln. Die Zinszahlungen wären dann an die Entwicklung des griechischen Bruttoinlandsprodukts gekoppelt. Dies würde erstens die Wahrscheinlichkeit einer ...
Greece is standing at a crossroads. The need for a third rescue package has now become a critical issue. The Greek government is calling for another de facto-public debt restructuring. An alternative option presented here would be to convert existing GLF loans into GDP-linked loans. Interest payments would then be linked to the development of Greece’s GDP. First, this would reduce the likelihood of ...
This paper provides a study of bond yield differentials among EU government bonds on the basis of a unique data set of issue spreads in the US and DM (Euro) bond market between 1993 and 2009. Interest differentials between bonds issued by EU countries and Germany or the USA contain risk premiums which increase with fiscal imbalances and depend negatively on the issuer's relative bond market size. The ...