In this paper we use a dynamic structural life-cycle model to analyze the employment, fiscal and welfare effects induced by unemployment insurance. The model features a detailed specification of the tax and transfer system, including unemployment insurance benefits which depend on an individual's employment and earnings history. The model also captures the endogenous accumulation of experience which ...
We present a method for taking advantage of labour market transitions to identify effects of financial incentives on employment decisions. The framework we use is very flexible and by imposing few theoretical assumptions allows extending the modelled sample relative to struc-tural models. We take advantage of this flexibility to include disabled people in the model and to analyse behaviour of disabled ...
In wichtigen Bereichen wie Steuerpolitik, Bildung und Energie muss die zukünftige Große Koalition deutlich ambitionierter sein – Reformbedarf in Deutschland wird unzureichend angepackt Deutschlands nächste Regierung wird höchstwahrscheinlich erneut eine Große Koalition. Die Ergebnisse der Sondierungen zwischen Unionsparteien und SPD, die als Basis für die gegenwärtigen ...
Schwere Erkrankungen stellen ein wesentliches Risiko für Einkommen und Vermögensbildung der Haushalte in Deutschland dar. Das Risiko krankheits-bedingter Erwerbsunfähigkeit soll zwar langfristig durch die Erwerbs-minderungsrente (EM-Rente) abgesichert werden. Die durchschnittlichen Nettozahlbeträge sind allerdings im Zeitraum zwischen 2000 und 2012 von 706 EUR auf gerade einmal 607 EUR gefallen. Dies ...
In Berlin führt kein Weg daran vorbei, die rigorose Konsolidierungspolitik fortzusetzen. Der strikte Sparkurs muss eingehalten werden, obwohl er die regionale Nachfrageentwicklung erheblich dämpft. In für die Zukunft entscheidenden Bereichen wie Bildung, Wissenschaft und Kultur darf jedoch nicht weiter gekürzt werden. Von ihnen gehen für die Stadt unverzichtbare Nachfrage- und Wachstumsimpulse aus. ...
Die Abteilung Staat im DIW Berlin veröffentlicht regelmäßig Berichte, Stellungnahmen und Medienbeiträge zu aktuellen Fragen der Steuer- und Sozialpolitik