Seit Jahren verfolgt das Land Berlin einen strikten Sparkurs. Vorübergehend wurde er durch das Desaster der Bankgesellschaft Berlin unterbrochen. Dennoch reichten die Sparmaßnahmen nicht aus, die Haushaltsfehlbeträge aus eigener Kraft auf ein vertretbares Maß zurückzuschrauben. Deshalb ist es nur folgerichtig, wenn der Senat von Berlin eine extreme Haushaltsnotlage reklamiert und vom Bund Sanierungshilfen ...
Eines der Reformprojekte der Bundesregierung ist die Reform der Arbeitslosenund Sozialhilfe. Da Erwerbseinkommen bislang fast vollständig auf diese steuerfinanzierten Transferzahlungen angerechnet werden, gibt es für erwerbsfähige Leistungsbezieher wenig Anreize, eine Arbeit aufzunehmen. Im Folgenden werden die Ergebnisse einer Studie zu den Beschäftigungseffekten eines Reformvorschlags der Arbeitslosen- ...
Staatliche Schulden sind in aller Munde. Die Wirtschafts- und Finanzkrise Europas ist nicht zuletzt eine Krise staatlicher und kommunaler Verschuldung. In Deutschland rücken neben den Schulden von Bund und Ländern auch die Verpflichtungen der Kommunen wieder ins Zentrum der Betrachtung. Mit einem umfassenden Datensatz über die Jahre 1998 bis 2009 untersucht diese Studie die Verschuldungsstruktur der ...
In important areas such as tax policy, education, and energy, the future grand coalition must be considerably more ambitious – The need for reform in Germany is not being addressed sufficiently Germany’s next government will most likely once again be a grand coalition. However, the results of the preliminary coalition talks between the Union parties and the SPD, which serve as a basis ...
Informal care by close family members is the main pillar of most longterm care systems. However, due to demographic ageing the need for long-term care is expected to increase while the informal care potential is expected to decline. From a budgetary perspective, informal care is often viewed as a cost-saving alternative to subsidized formal care. This view, however neglects that many family carers ...
We analyze empirically the optimal design of social insurance and assistance programs when families obtain insurance by making labor supply choices for both spouses. For this purpose, we specify a structural life-cycle model of the labor supply and savings decisions of singles and married couples. Partial insurance against wage and employment shocks is provided by social programs, savings and the labor ...