Ein Urteil aus Karlsruhe hat die Ampelkoalition in die Haushaltskrise gestürzt. Welche Lehren sind daraus zu ziehen? Ein Streitgespräch zwischen den Ökonomen Thomas Mayer und Josefin Meyer über Sinn und Unsinn der Schuldenbremse. Dieses Interview mit Josefin Meyer erschien am 15. April 2024 bei Cicero. Frau Meyer, Herr Mayer, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse hat in Berlin ...
Wegen der Hochwasserkatastrophe in Niedersachsen und anderen Bundesländern wird aktuell diskutiert, die Schuldenbremse auszusetzen. DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert diesen Vorschlag wie folgt:
Zur neuerlichen Einigung der Ampelkoalition auf einen Bundeshaushalt 2025 äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Zur Haushaltseinigung der Koalitionsspitzen äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
30. Januar 2025 – Die aktuelle Schuldenbremse muss reformiert werden. Dies darf nicht symbolisch und kosmetisch erfolgen, wie es sich in der Debatte bisher andeutet, sondern muss eine signifikante Verbesserung bringen. Die Reform muss insbesondere den blinden Fleck der Generationengerechtigkeit berücksichtigen. Eine generationengerechte Schuldenregel erfordert vier konkrete Änderungen: (1) Eine...
We study sovereign external debt crises over the past 200 years, with a focus on creditor losses, or “haircuts.” Our sample covers 327 sovereign debt restructurings with external private creditors over 205 default spells since 1815. Creditor losses vary widely (from none to 100%), but the statistical distribution has remained remarkably stable over two centuries, with an average haircut of around 45 ...
Jemand schenkt Ihnen 100.000 Euro, was tun Sie damit? Und mit einer Million? Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hätte da ein paar Tipps. Auch für den deutschen Finanzminister. Dieses Interview mit Marcel Fratzscher erschien am 15. April 2024 bei ZEIT Wissen. Ein kalter Wintermorgen in Berlin-Mitte: Schnee treibt durch die Straßen, als wir auf den massigen Bau der ehemaligen ...