Mit mehr als 6 000 Versorgungsunternehmen ist die Trinkwasserversorgung in Deutschland stark fragmentiert. Hierdurch stellen sich Fragen nach möglichen Kostenvorteilen einer Konsolidierung des Sektors und daraus resultierenden Preissenkungsmöglichkeiten für die VerbraucherInnen. In diesem Zusammenhang hat auch die Monopolkommission bereits eine Konsolidierung des Sektors empfohlen. Bislang liegen jedoch ...
This paper exploits discontinuities induced by earnings caps for social security contributions (SSC) in Germany to analyse the effect of SSC on gross labour earnings. Empirical evidence is based on two complementary approaches utilising two administrative data sets. First, employment responses to SSC at the intensive margin are identified by a modified bunching approach that is applied to kinks in ...
Die Spannungen im Europäischen Währungssystem (EWS), die Anfang August den Übergang zu weitgehend frei schwankenden Wechselkursen herbeiführten, wurden vielfach damit begründet, daß Deutschland in dieser Phase des Einigungsprozesses höhere Zinsen haben müsse als die Partnerländer. Daher seien Spannungen oder sogar ein Auseinanderbrechen des EWS im Grunde unvermeidlich gewesen. Diese Argumentation ist ...
Am 25. September 1989 sind im Obersten Sowjet der UdSSR die Regierungsentwürfe für den Volkswirfschaftsplan und den Staatshaushalt 1990 eingebracht worden. Wichtigstes Ziel der Planungen ist es, mit "außerordentlichen Maßnahmen"; so der stellvertretende Ministerpräsident Woronin, die inflatorischen Tendenzen in den Griff zu bekommen und den Binnenmarkt zu stabilisieren. Das Haushaltsdefizit soll auf ...
Der Anpassungsprozeß in Ostdeutschland kommt äußerst langsam voran, die Folgen offenbaren sich besonders deutlich am Arbeitsmarkt: So gab es Ende 1991 etwas mehr als eine Million Arbeitslose. Ohne den umfassenden Einsatz arbeitsmarktpolitischer Instrumente wäre der Arbeitsmarkt vermutlich mit weiteren zwei Millionen Arbeitslosen belastet worden. Auch die Aussichten für die nächsten Jahre sind alles ...
We suggest the first large-scale international comparison of labor supply elasticities for 17 European countries and the US, separately by gender and marital status. Measurement differences are netted out by using a harmonized empirical approach and comparable data sources. We find that own-wage elasticities are relatively smalland much more uniform across countries than previously thought. Differences ...
Die Beschlüsse des EU-Gipfels vom 26. und 27. Oktober sehen wichtige Schritte zur Bewältigung der Griechenlandkrise vor. Sie erleichtern Griechenlands Schuldensituation und verschaffen dem Land so finanzielle Spielräume, um Reformen umzusetzen. Eine Ablehnung von Reformen würde zu im Moment nicht kalkulierbaren Folgen führen. Die EU-Politiker haben Pläne zur Stützung des Bankensektors vorgelegt und ...