-
DIW Wochenbericht 50 / 2003
Das Programm InnoRegio des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist mit einem Volumen von 256 Mill. Euro eine der bedeutendsten Maßnahmen zur Innovationsförderung in den neuen Bundesländern. Durch die Förderung der Zusammenarbeit regionaler Akteure sollen die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft ausgewählter Regionen gestärkt werden. Bei 23 in einem Wettbewerb ermittelten Kooperationsgemeinschaften ...
2003| Alexander Eickelpasch, Kurt Hornschild
-
DIW Wochenbericht 45 / 2004
Seit 1999 unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) mit dem Programm "Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet)" größere Verbundprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und mindestens vier kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Unternehmen kommen in diesem Programm nicht unmittelbar in den Genuss von Fördergeldern, sondern müssen sich mit Eigenleistungen ...
2004| Heike Belitz
-
DIW Wochenbericht 6 / 2003
Die Internationalisierung der Märkte und der rasante Zuwachs von technologischem Wissen sind für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, müssen sie auf externes Wissen zurückgreifen und Innovationsprozesse zunehmend unternehmensübergreifend organisieren. Dabei spielen die Forschungseinrichtungen eine wichtige Rolle. Sie verfügen über ...
2003| Heike Belitz
-
Sonstige Publikationen des DIW / Monographien
2007| Holger Bonin, Pio Baake
-
Diskussionspapiere 1128 / 2011
This paper investigates the impact of new firms' quality on the magnitude of their employment effects. Our results clearly show that the quality of start-ups, measured by their affiliation with sectors and innovative industries, strongly influences the direct and the overall employment contribution of new firms. In particular, start-ups in manufacturing industries generate larger direct and overall ...
2011| Michael Fritsch, Alexandra Schroeter
-
Externe referierte Aufsätze
In this paper, we provide a comprehensive multivariate cointegration analysis of three parts of the steam coal value chain - export, transport and import prices. The analysis is based on a rich dataset of international coal prices; in particular, we combine data on steam coal prices with freight rates, covering the period December 2001 until August 2009 at weekly frequency. We then test whether the ...
In:
Energy Economics
34 (2012), 1, S. 105-116
| Aleksandar Zaklan, Astrid Cullmann, Anne Neumann, Christian von Hirschhausen
-
DIW Wochenbericht 13 / 2011
Die Konzentration im deutschen Lebensmitteleinzelhandel schreitet weiter voran und rückt das Thema Nachfragemacht mehr und mehr in den Fokus wettbewerbspolitischer Diskussionen. Im Gegensatz zur Angebotsmacht liegen gesicherte empirische Erkenntnisse über das Vorhandensein, das Ausmaß und die Folgen von Nachfragemacht auf den Beschaffungsmärkten des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland bislang ...
2011| Vanessa von Schlippenbach, Ferdinand Pavel
-
DIW Wochenbericht 13 / 2011
2011
-
DIW Economic Bulletin 3 / 2014
Last year, more women were appointed to the executive boards of major financial institutions. The share of women on the executive boards of banks and savings banks at the end of 2013 was a good six percent, which represents an increase of almost two percentage points over the previous year. This increase is primarily attributable to changes at private financial institutions and cooperative banks. At ...
2014| Elke Holst, Anja Kirsch
-
Externe referierte Aufsätze
We study the effect of a merger in a dynamic high-technology industry—the videogame market—which is characterized by the frequent introduction of new products. To assess the impact of the merger between two large specialist retailers in the United Kingdom—Game Group PLC and Games Station Limited—we perform a difference-in-differences analysis comparing the price evolution of the merging parties with ...
In:
Journal of Competition Law & Economics
10 (2014), Iss. 4, S. 933-958
| Luca Aguzzoni, Elena Argentesi, Paolo Buccirossi, Lorenzo Ciari, Tomaso Duso, Massimo Tognoni, Christiana Vitale