Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1410 Ergebnisse, ab 21
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wie Selbständige besser durch die Pandemie gekommen sind – vier Erkenntnisse

    In: Give Me Four (04.07.2022), Online-Artikel | Alexander S. Kritikos
  • Video

    Gläserne Konsumenten durch Facebook-Schattenprofile?: Nachgeforscht bei Hannes Ullrich

    Plattformen wie Facebook können mehr als die Hälfte der Internetaktivität beobachten. Da Facebook- NutzerInnen auch persönliche Eigenschaften mit Facebook teilen, die mit dem Surfverhalten außerhalb von Facebook korrelieren – beispielsweise Alter und Geschlecht –, kann Facebook die persönlichen Eigenschaften selbst von NutzerInnen, die sich nie bei Facebook angemeldet haben, zum Erstellen von...

    20.07.2022| Nachgeforscht
  • Video

    Plattformen wie Facebook können Surfverhalten beobachten und daraus Schattenprofile erstellen: Animierte Infografik

    Große digitale Plattformen wie Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft haben die technischen Möglichkeiten, umfangreiche Daten ihrer NutzerInnen zu sammeln. Beim Surfen im Internet kann dies durch das Laden kleinerer Programme und Identifikatoren wie Cookies geschehen, die das Beobachten von Besuchen auf Webseiten ermöglichen. Da Facebook- NutzerInnen auch persönliche Eigenschaften mit...

    20.07.2022| Animierte Infografik
  • Audio

    "Zielgerichtete Werbung ist extrem wichtig für eine Plattform wie Facebook": Interview mit Hannes Ullrich

    20.07.2022| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Facebook erstellt Schattenprofile

    19.07.2022
  • Externe Monographien

    The Influence of Start-up Motivation on Entrepreneurial Performance

    Predicting entrepreneurial development based on individual and business-related characteristics is a key objective of entrepreneurship research. In this context, we investigate whether the motives of becoming an entrepreneur influence the subsequent entrepreneurial development. In our analysis, we examine a broad range of business outcomes including survival and income, as well as job creation, expansion ...

    Potsdam: CEPA, 2022, 43 S.
    (CEPA Discussion Papers ; 59)
    | Marco Caliendo, Alexander S. Kritikos, Claudia Stier
  • Externe Monographien

    The Influence of Start-up Motivation on Entrepreneurial Performance

    Predicting entrepreneurial development based on individual and business-related characteristics is a key objective of entrepreneurship research. In this context, we investigate whether the motives of becoming an entrepreneur influence the subsequent entrepreneurial development. In our analysis, we examine a broad range of business outcomes including survival and income, as well as job creation, expansion ...

    Bonn: IZA, 2022, 43 S.
    (Discussion Paper Series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 15793)
    | Marco Caliendo, Alexander S. Kritikos, Claudia Stier
  • Externe Monographien

    Three Essays on the Role of Financial Frictions in Macroeconomics

    Diese Dissertation besteht aus drei Aufsätzen, die die Rolle unterschiedlichester Arten von finanziellen Friktionen sowohl auf Firmenseite, als auch auf Bankenseite, für die Übertragung von finanziellen Schocks und Geldpolitik analysieren. Im ersten Aufsatz, "Firm Heterogeneity and the Capital Market", studiere ich welche Art von Finanzbeschränkungen der Firmen für die Übertragung von Kapitalmarktfinanzierungsschocks, ...

    Berlin: Humboldt-Universität Berlin, 2022, XX, 188 S. | Tobias König
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3 / 2022

    Zeitenwende für Wertschöpfungsketten Deutschlands und der EU?

    Die Störanfälligkeit von Handel in Wertschöpfungsketten haben Produktionsausfälle im Zuge von Naturkatastrophen, der Brexit und der US-amerikanische Handelskonflikt mit China verdeutlicht, ebenso wie massive Lieferprobleme im Zuge der Corona-Pandemie. Der Krieg in der Ukraine erhöht die Wahrnehmung geo-strategischer Probleme von Handelsabhängigkeit. Eine Möglichkeit zur Verringerung der Störanfälligkeit ...

    2022| Heike Joebges, Melike Döver
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2022

    Epochenbruch – Politikanpassungen und systemische Risiken: Editorial

    2022| Andreas Pfingsten, Dorothea Schäfer, Andreas Stephan
1410 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up