Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1618 Ergebnisse, ab 21
  • Brown Bag Seminar Industrial Economics

    Who Is AI Replacing? The Impact of Generative AI on Online Freelancing Platforms

    This paper studies the impact of generative AI technology on the demand for online freelancers using a large dataset from a leading global freelancing platform. We focus on how the release of generative AI tools affects various freelance jobs that require different skills or software. Our findings indicate a 21 percent decrease following the ChatGPT introduction in the number of job posts for...

    17.01.2024| Jonas Hannane, DIW Berlin
  • Diskussionspapiere 2067 / 2024

    The Non-linear Impact of Risk Tolerance on Entrepreneurial Profit and Business Survival

    Entrepreneurs tend to be risk tolerant but is more risk tolerance always better? In a sample of about 2,100 small businesses, we find an inverted U-shaped relation between risk tolerance and profitability. This relationship holds in a simple bilateral regression and also when we control for a large set of individual and business characteristics. Apparently, one major transmission goes from risk tolerance ...

    2024| Melanie Koch, Lukas Menkhoff
  • Externe Monographien

    Access to Digital Finance: Equity Crowdfunding across Countries and Platforms

    Financing entrepreneurship spurs innovation and economic growth. Digital financial platforms that crowdfund equity for entrepreneurs have emerged globally, yet they remain poorly understood. We model equity crowdfunding in terms of the relationship between the number of investors and the amount of money raised per pitch. We examine heterogeneity in the average amount raised per pitch that is associated ...

    Bonn: IZA, 2023, 27 S.
    (Discussion Paper Series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ; 16679)
    | Saul Estrin, Susanna Khavul, Alexander S. Kritikos, Jonas Löher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Die Regierung sollte froh sein über eine Commerzbank-Übernahme

    Berlin bringt zahlreiche Argumente vor, warum das Institut nicht aus Italien übernommen werden sollte. Sie sind alle falsch. Nach Volkswagen und der Meyer-Werft ist das Eingreifen bei der Commerzbank schon der dritte Versuch der Bundesregierung in wenigen Wochen, aktiv in Wirtschaft und Unternehmen zu intervenieren. Dieser Kurs des Protektionismus und das Verständnis des Staats als Vetoakteur in der ...

    07.10.2024| Marcel Fratzscher
  • Audio

    Homeoffice bleibt – aber es fehlt noch an klaren Regelungen : Interview mit Jan Goebel

    23.10.2024| Wochenberichtsinterview
  • Statement

    Deutschlandfonds verfolgt richtige Ziele, ist aber falsches Instrument

    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat heute seine Ideen für eine Modernisierungsagenda vorgestellt. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    23.10.2024| Marcel Fratzscher
  • Medienbeitrag

    Der Staat stellt öffentliche Gelder ins Risiko – Interview mit Tomaso Duso

    Tomaso Duso, Wettbewerbsspezialist des DIW, erklärt, warum der Bund sich nicht als Unternehmer gerieren sollte Ein Interview von Nina Luttmer. Sollte der Staat an Unternehmen beteiligt sein, oder sich vollkommen aus dem Wirtschaftsleben heraushalten? Sollte er bedeutsame Firmen in Krisensituationenretten, oder nicht? Diese Diskussion flammt immer wieder auf, zuletzt besonders stark während der Corona-Pandemie ...

    28.02.2024| Tomaso Duso
  • DIW Wochenbericht 8 / 2024

    Weder Standort-Konzept noch Sofortprogramm werden Deutschland zukunftsfähig machen: Kommentar

    2024| Marcel Fratzscher
  • Infografik

    Sanctions coalitions increase costs for Russia

    20.02.2024
  • Brown Bag Seminar Industrial Economics

    Brown Bag Seminar Industrial Economics

    10.04.2024| Christina Stadler, DIW Berlin & KU Leuven
1618 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up