Do politically administered mass layoffs undermine trust and political interest? During the German reunification, formerly state-owned socialist firms in East Germany were privatized by the Treuhand, which came at the cost of massive job losses and public protest. I demonstrate that these activities had a detrimental effect on attitudes and political behavior of the affected individuals. Using survey ...
Wie profitieren Unternehmen von einem schnelleren Internet? Alexander Schiersch konnte zeigen, dass vor allem Dienstleistungsunternehmen ihre Produktivität erhöhen können. Die Stärke der Effekte unterscheidet sich aber deutlich zwischen den verschiedenen Wirtschaftszweigen. Wichtig sind außerdem möglichst geringe Entfernungen zwischen den Endpunkten des Glasfasernetzes und den...
This article investigates the impact of reorganization on productivity within public-sector firms addressing the owners' composition, the board-management relationship, and the management's decision to outsource activities. Considering a large panel of 2,325 German municipally owned utilities between 2003 and 2014, firm-level productivity is estimated based on a control function approach. Contrary ...
In der Folge des ntv Podcast "Wieder was gelernt" vom 4. Februar 2022 "Tech-Riesen, Onlineshops, Reiche - Das sind die Gewinner der Pandemie" spricht Caroline Amme mit Alexander Kritikos darüber, welche Branchen von der Corona-Krise profitieren und ob der Erfolg anhält. Hier geht es zum Podcast
Der Beitrag erschien in der Frankfurter Rundschau. Das Instrument kann nur erfolgreich sein, wenn die Regeln eingehalten werden. Mit der Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde löst Kanzler Olaf Scholz noch vor Ablauf des ersten Regierungsjahrs eines seiner zentralen Wahlkampfversprechen ein. Von derzeit 9,82 Euro über 10,45 Euro im Sommer wird der Mindestlohn am 1. Oktober ...
Die Coronapandemie hat sichtbare Spuren bei der Liquiditätssituation und den Eigenkapitalquotenmittelständischer Unternehmen hinterlassen. Vor dem Hintergrund einer guten Ausgangslageund insgesamt einer Stabilisierung der Lage im Krisenverlauf ist eine Überschuldung des Unternehmenssektorsin der Breite jedoch unwahrscheinlich. Die Auswirkungen betreffen den gesamten Mittelstand jedoch nichteinheitlich, ...