Do politically administered mass layoffs undermine trust and political interest? During the German reunification, formerly state-owned socialist firms in East Germany were privatized by the Treuhand, which came at the cost of massive job losses and public protest. I demonstrate that these activities had a detrimental effect on attitudes and political behavior of the affected individuals. Using survey ...
Diese Dissertation besteht aus drei Aufsätzen, die die Rolle unterschiedlichester Arten von finanziellen Friktionen sowohl auf Firmenseite, als auch auf Bankenseite, für die Übertragung von finanziellen Schocks und Geldpolitik analysieren. Im ersten Aufsatz, "Firm Heterogeneity and the Capital Market", studiere ich welche Art von Finanzbeschränkungen der Firmen für die Übertragung von Kapitalmarktfinanzierungsschocks, ...
Der russische Überfall auf die Ukraine wurde so nicht erwartet und hat entsprechend zu einer Neubewertung der Sicherheitslage geführt. Die entsprechenden Maßnahmen sind so einschneidend, dass der 24. 2.2022 häufig als ein Zeitenbruch angesehen wird. Zweifellos gibt es diesen Bruch im deutschen Außenhandel mit Russland. Darüber hinaus allerdings ist der Höhepunkt der Globalisierung bereits seit rund ...
Die Förderung internationaler wissenschaftlicher Kooperationen galt jahrelang als Königsweg der Forschungspolitik. Der russischen Angriffskrieg und die daraus einsetzende globale Polarisierung hat zweifelsohne die Notwendigkeit verstärkt, Interessenskonflikte und die Verletzung ethischer Prinzipien besser im Auge zu behalten. Wissenschaftsdiplomatie bleibt dennoch notwendig. Die zentralen Herausforderungen ...
Die Störanfälligkeit von Handel in Wertschöpfungsketten haben Produktionsausfälle im Zuge von Naturkatastrophen, der Brexit und der US-amerikanische Handelskonflikt mit China verdeutlicht, ebenso wie massive Lieferprobleme im Zuge der Corona-Pandemie. Der Krieg in der Ukraine erhöht die Wahrnehmung geo-strategischer Probleme von Handelsabhängigkeit. Eine Möglichkeit zur Verringerung der Störanfälligkeit ...
Unternehmen in Deutschland steckten 2020 fast acht Prozent weniger Geld in Forschung und Entwicklung (FuE) – Personal entließen sie in diesem Bereich hingegen kaum – Wachstum der Forschungsausgaben schon vor 2020 wenig dynamisch – China ist mittlerweile weltweit wichtigster Industrieforschungsstandort – Gemeinsame europäische Forschungspolitik sollte gestärkt werden Die Ausgaben für Forschung und ...