Mit mehr als 6.000 Unternehmen kann die Trinkwasserversorgung Deutschlands im internationalen Vergleich als höchst fragmentiert angesehen werden. Während die Trinkwasserversorgung in zahlreichen Ländern durch eine ähnliche Fragmentierung gekennzeichnet ist, gibt es aber auch Beispiele höchst konsolidierter Versorgungsstrukturen: so gibt es in England und Wales lediglich 22 Trinkwasserversorgungsunternehmen ...
Considering a vertical structure with perfectly competitive upstream firms that deliver a homogenous good to a differentiated retail duopoly, we show that upstream fixed costs may help to monopolize the downstream market. We find that downstream prices increase in upstream firms’ fixed costs when both intra- and interbrand competition exist. Our findings contradict the common wisdom that fixed costs ...
The Berlin IO Day is a one-day workshop sponsored by Berlin's leading academic institutions, including DIW Berlin, ESMT, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin, and WZB which takes place twice a year, in the Fall and in the Spring. The aim is to create an international forum for high quality research in Industrial Organization in the...
We investigate the welfare impact of parallel imports using a large panel dataset containing monthly information on sales, ex-factory prices, and further product characteristics for all 649 anti-diabetic drugs sold in Germany between 2004 and 2010. We estimate a two-stage nested logit model of demand, and on the basis of an oligopolistic model of multi-product firms, we then recover the marginal costs ...
Diese Dissertation untersucht mehrere energiewirtschaftliche Fragestellungen, in denen Marktmacht eine besondere Rolle spielt; mittels spieltheoretischer Ansätze werden die strategischen Interaktionen mathematisch formuliert und anhand numerischer Methoden Gleichgewichte der Spiele identifiziert. Der Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs rund um den Themenbereich Marktmacht in der Energiewirtschaft ...
Aufgabe der Fusionskontrolle ist es, die Interessen der Konsumenten großen Unternehmen gegenüber zu schützen. Um dies besser zu ermöglichen, wurde die Europäische Fusionskontrolle 2004 einer umfassenden Reform unterzogen. Das Ziel war, den Stellenwert ökonomischer Prinzipien bei der Urteilsfindung zu erhöhen. Eine empirische Untersuchung zeigt nun, dass die Kommission nach der Reform weniger Fehlentscheidungen ...
We investigate the welfare impact of parallel imports using a large panel data set containing monthly information on sales, ex-factory prices, and further product characteristics for all 700 anti-diabetic drugs sold in Germany between 2004 and 2010. We estimate a two-stage nested logit model of demand and, based on an oligopolistic model of multiproduct firms, we then recover the marginal costs and ...