Das Projekt INSIGHTS hat zum Ziel, die Kommunikation von Forschung zu unterstützen und zu fördern und zu ihrem Transfer in die Öffentlichkeit beizutragen. INSIGHTS wird von der Leibniz Gemeinschaft gefördert. INSIGHTS besteht aus zwei Säulen: einer Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern, Medien und der Öffentlichkeit sowie der Bereitstellung von...
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) sind in Deutschland im Corona-Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um insgesamt 5,3 Prozent gesunken. Während die OECD-Länder erstmals in einem Krisenjahr ihre FuE-Aufwendungen im Durchschnitt sogar leicht erhöhten, ging es am Forschungsstandort Deutschland stärker bergab als in der Finanzkrise im Jahr 2009 – insbesondere in der Industrie und hierbei im Kraftfahrzeugbau. ...
This article introduces eleven research articles that connect concepts of technological relatedness and diffusion with the transformation of industrial and innovation systems. These studies focus on the role of knowledge spillovers, regional variations in innovation and performance, and the evolution of new technologies, such as green and digital technologies. Regional capabilities and ability to diversify ...
Research and development (R&D) expenditure in Germany decreased by 5.3 percent overall in 2020 compared to 2019. While the OECD countries actually slightly increased their R&D expenditure on average for the first time in a crisis-ridden year, it declined more sharply in Germany compared to the financial crisis of 2009; German industry, and here the automotive sector, suffered particularly. The decline ...
Unternehmen in Deutschland steckten 2020 fast acht Prozent weniger Geld in Forschung und Entwicklung (FuE) – Personal entließen sie in diesem Bereich hingegen kaum – Wachstum der Forschungsausgaben schon vor 2020 wenig dynamisch – China ist mittlerweile weltweit wichtigster Industrieforschungsstandort – Gemeinsame europäische Forschungspolitik sollte gestärkt werden Die Ausgaben für Forschung und ...