Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1115 Ergebnisse, ab 1001
  • Externe Monographien

    Innovationsbarrieren und internationale Standortmobilität: eine Studie im Auftrag der IG BCE, Chemieverbände Rheinland-Pfalz und der BASF Aktiengesellschaft

    Mannheim ; Berlin: ZEW ; DIW Berlin, 2004, IX, 241 S. | Thiess Büttner, Thomas Cleff, Jürgen Egeln, Georg Licht, Georg Metzger, M. Overesch, C. Rammer, Heike Belitz, Dietmar Edler, Hella Engerer, Ingo Geishecker, Birgit Soete, Mechthild Schrooten, Harald Trabold, Axel Werwatz, Christian Wey
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2006

    Zur Entwicklung von Lebensstandard und Deprivation in Deutschland von 1996 bis 2003

    Verschiedene Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die deutsche Gesellschaft seit dem Ende der 90er Jahre stärker polarisiert hat. Die Arbeit fragt, ob sich ein zunehmender Teil der Bevölkerung Dinge des notwendigen Lebensstandards nicht mehr leisten kann. Anhand von fünf repräsentativen Bevölkerungsumfragen wird gezeigt, dass das Ausmaß der Deprivation seit Mitte der 90er Jahre mit der Höhe der ...

    2006| Hans-Jürgen Andreß
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2006

    Einkommensungleichheit und Umverteilung in Westdeutschland, Großbritannien und Schweden 1950 bis 2000

    Die langfristige Entwicklung der Einkommensverteilung und der Verteilungswirkung von Transfers in Westdeutschland, dem Vereinigten Königreich und Schweden als Exponenten unterschiedlicher wohlfahrtsstaatlicher Regime wird anhand von Daten aus nationalen Quellen und der Luxembourg Income Study (LIS) dargestellt. Der vielfach dokumentierte "U-Turn" findet sich in allen drei Ländern auch bei Kontrolle ...

    2006| Christoph Birkel
  • DIW Wochenbericht 4 / 2009

    Softwarestandards: Zwangslizenzen keine Patentlösung

    Das reibungslose Zusammenarbeiten von Programmen unterschiedlicher Hersteller ist für die Softwareindustrie von zentraler Bedeutung. Standards für Dokumentenformate, Kommunikationsprotokolle und Programmschnittstellen sichern die Interoperabilität von Systemen. Wettbewerbspolitisch stellen Standards eine Herausforderung dar, da sie einerseits Vielfalt unterdrücken, andererseits für deren Entwicklung ...

    2009| Stefan Kooths, Ronald Rühmkorf
  • Externe Monographien

    Lead Markets for Environmental Innovations

    Heidelberg [u.a.]: Physica-Verl., 2005, 274 S.
    (ZEW Economic Studies ; 27)
    | Klaus Jacob, Marian Beise, Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler, Rüdiger Haum, Martin Jänicke, Thomas Löw, Ulrich Petschow, Klaus Rennings
  • Diskussionspapiere 359 / 2003

    Innovation Clusters: Combining Physical and Virtual Links

    Innovation is increasingly seen as a collective action which involves many different actors operating in a cluster context. These clusters are usually conceived as local agglomerations. In this paper it will be argued that they are an important tool to study innovation, but the globalisation of companies and markets and the specific requirements of innovation processes require the expansion of cluster ...

    2003| Brigitte Preissl
  • Diskussionspapiere 366 / 2003

    Multinational Companies, Technology Spillovers, and Plant Survival

    This paper examines the effect of the presence of multinational companies on plant survival in the host country. We postulate that multinational companies can impact positively on plant survival through technology spillovers. We study the nature of the effect of multinationals using a Cox proportional hazard model which we estimate using plant level data for Irish manufacturing industries. Our results ...

    2003| Holger Görg, Eric Strobl
  • Weitere externe Aufsätze

    Beschäftigungswirkungen von Innovationen: Analysen zu einem komplizierten Verhältnis

    In: Franz Lehner, Martin Baethge, Jürgen Kühl, Frank Stille (Hrsg.) , Beschäftigung durch Innovation
    München [u.a.] : Hampp
    S. 15-58
    Arbeit und Technik ; 8
    | Frank Stille unter Mitarb. von Jürgen Bitzer
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Das fehlende Forschungsgeheimnis

    In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (07.07.2004), S. N2 | Gert G. Wagner
  • Weekly Report 36 / 2005

    Credit and Private Equity Financing in Young Innovative Small and Medium-sized Companies in Germany

    Successful newly established companies are a significant factor for the prosperous development of a national economy. Young innovative companies play a key role in the quick market launch and distribution of new technologies and products. As founders only rarely have sufficient own funds, financing has a considerable influence on the success of a newly established company. In the course of the investment ...

    2005| Dorothea Schäfer, Axel Werwatz, Volker Zimmermann
1115 Ergebnisse, ab 1001
keyboard_arrow_up